[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme nach upgrade auf Etch



Hallo Jan,

immer locker bleiben, das Kind ist zwar in den Brunnen gefallen, aber noch
nicht ertrunken :)

das sehe ich jetzt auch so :-). Ich habe das Problem vermutlich gelöst: Ich benannte die Dateien im Verzeichnis /var/lib/mysql/<datenbank>/ so um, dass gästebuch.* zu gaestebuch.* wurde. Nun führte ich in der MySQL-Konsole den Befehl
repair table gaestebuch;
aus und alles scheint OK. Ein "show tables;" zeigt die Tabelle an und ich kann die Daten mittels SELECT auslesen.

Da du ja gerade eh beim upgraden bist, ein kleiner Tipp Tabellennamen
schreibt nicht mit umlauten, denn das kann mal ganz böse enden (sollte nicht
kann aber.).

Danke für diesen Tip. Das habe ich inzwischen auch gelernt. Diese Tabelle ist aber schon ein bisschen älter und damals war ich noch nicht so schlau ...

Zum restlichen Upgrade von apache und php: Beim folgenden Befehl werden die bestehenden Installationen von Apache und PHP4 nicht entfernt. Macht das keine Probleme? Schließlich kann es eigentlich nur einen geben ;-). Es sei denn man lässt sie auf unterschiedlichen IPs/Ports laufen. Wobei ich mir auch hier nicht sicher bin.

debian:~# aptitude install apache2 libapache2-mod-php5 php5-mysql
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
apache2-mpm-prefork apache2.2-common php5-common
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
apache2 apache2-mpm-prefork apache2.2-common libapache2-mod-php5
php5-common php5-mysql
0 Pakete aktualisiert, 6 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. Muss 4118kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 10,4MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] n

Viele Grüße
von Simon


Reply to: