[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: WLAN mit wpasupplicant (NetGear, Inc. WG111 WiFi (v2))



Am Sonntag, den 15.06.2008, 23:59 +0200 schrieb Christoph Schwerdtfeger:
> Noch ein kleiner Nachtrag:
> 
> Wenn ich das ganze mit dem NetworkManager versuche (in den anderen
> Versuchen habe ich sowohl den NetworkManager als auch den *Dispatcher
> per init-Skript deaktiviert), dann scheint es aus dem selben Grund nicht
> zu funktionieren.
> Das syslog habe ich hier mal hochgeladen: http://paste.debian.net/6576/
> 
> Was ich bei der Verwendung von NetworkManager auch komisch finde, er
> speichert mir das WLAN nicht, auch den Schlüssel nicht - aber das ist
> eine andere Baustelle.
> Bei dem beschriebenen System handelt es sich um ein Debian/testing auf
> i386. Auf einem anderen System (Debian/unstable auf amd64) funktioniert
> der NetworkManager fast(!) tadellos, nur dass alle paar Stunden oder
> Minuten die Verbindung abbricht - scheint bei der GNOME Version aber
> bekannt zu sein.

Hat denn echt niemand 'ne Idee? Das nervt mich langsam ein bisschen,
dass das überhaupt nicht funktionieren will...
-- 
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

Christoph Schwerdtfeger

--
A: Weil es den Lesefluss stört!
F: Warum ist TOFU[1] schlimm?

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
--
Public Key ID: 0x4FE6704E
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4FE6704E

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: