Am Freitag 12 September 2008 schrieb M. Houdek: > Hallo, Hallo, > > > > Aus "php?" wurde also "php%3F". > > > > > > Richtig, weil ein "?" in Dateinamen nicht so günstig ist ;-) > > > > Ist aber bei php-Dateien sehr gängig. > > Nicht im Dateinamen selbst. Das "?" trennt hier nämlich die Parameter > von der eigentlichen Datei. Wenn das "?" schon im Namen der PHP-Datei > vorkäme ... (das kannst du dir selbst ausmalen). > > %3F ist die hexadezimale Kodierung für das Fragezeichen (dezimal: 63). > Damit wird beim Speichern das "?" umgangen. Linux hat mit Fragezeichen im Dateinamen kein Problem: martin@shambhala:~/Zeit> mkdir "?" martin@shambhala:~/Zeit> touch "???" martin@shambhala:~/Zeit> stat "?" "???" File: »?« Size: 6 Blocks: 0 IO Block: 4096 Verzeichnis Device: 805h/2053d Inode: 280639384 Links: 2 Access: (0755/drwxr-xr-x) Uid: ( 1000/ martin) Gid: ( 1000/ martin) Access: 2008-09-12 23:30:39.714867153 +0200 Modify: 2008-09-12 23:30:39.714867153 +0200 Change: 2008-09-12 23:30:39.714867153 +0200 File: »???« Size: 0 Blocks: 0 IO Block: 4096 reguläre leere Datei Device: 805h/2053d Inode: 14716079 Links: 1 Access: (0644/-rw-r--r--) Uid: ( 1000/ martin) Gid: ( 1000/ martin) Access: 2008-09-12 23:30:43.391532280 +0200 Modify: 2008-09-12 23:30:43.391532280 +0200 Change: 2008-09-12 23:30:43.391532280 +0200 Ciao, -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.