[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cpufreqd problem



Dirk Paul Finkeldey:
> Jochen Schulz wrote:
> 
>> Bei Dualcore-CPUs kannst Du das Ganze natürlich pro Kern einzeln
>> einstellen (es gibt dann cpu0 und cpu1).
>>  
>> 
>> governors.txt ist wohl die beste Doku:
> 
> Das geht  so mittels editor  in dem verzeichnis ?

Was? Das, was ich mit cat und echo gezeigt habe? Warum solltest Du das
wollen? Und zitier doch bitte so, dass ich weiß, worauf Du Dich
beziehst.

> Kann man das auch bein kernelbau einrichten, muß sowieso wieder einen  
> kernel übersetzen zum wechsel auf version 2.6.25.

Beim Kernelbau kannst Du den Default-Governor einstellen (der wird beim
Booten aktiviert und tut dann im Falle von ondemand wahrscheinlich schon
genau, was Du willst). Du mußt nur darauf achten, die Unterstützung für
Deine CPU auszuwählen und natürlich die Governors, die Du benutzen
möchtest.

> Werde erstmal die usrspace variante mit powernowd ausprobieren, die  
> ondemand variante ist mir ansich lieber ;-)

Du kannst dem powernowd bestimmt auch sagen, dass er ondemand benutzen
soll. Hab das aber nie benutzt. Mit cpufreqd geht das auf jeden Fall.
Den nehme ich, weil ich damit auch abhängig von der CPU-Temperatur
runtertakten kann. Auf diese Weise wird der Lüfter in meinem Notebook
nie laut.

Auf meinem Desktop-System (Core2Duo, der hat eh nur zwei Taktstufen)
wurde von Anfang an (ohne, dass ich etwas eingestellt hätte) ondemand
benutzt. Ruf doch einfach mal cpufreq-info (aus dem Paket cpufrequtils)
auf, da siehst Du den aktuellen Stand.

> Gibt es ein kleines frontend zur darstellung der Taktfrequenz und  
> Corespannung unter x, gerne auch zum selber bauen.

gnome-applets enthält ein Applet für das Gnome-Panel. Für xfce gibt es
xfce4-cpufreq-plugin, wie mit 'apt-cache search cpufreq' verrät.

J.
-- 
I throw away plastics and think about the discoveries of future
archeologists.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: