[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Daten plätten beim Reboot



Am Dienstag 11 März 2008 schrieb Thomas H:
> Hallo zusammen,

[...]

Hi Thomas,

> Jedenfalls können wir aufgrunde der Anzahl der Clients nicht jede HDD
> aus jedem Rechner ausbauen, weswegen diese nun noch verbaut sind und
> wir leider unterbinden _müssen_, dass lokal gebootet wird, weswegen ich
> irgendwie entweder n "rm -rf /" oder ähnlich machen muss, falls mal
> einer das System lokal bootet - nur wo/wie muss das rein - es muss ja
> passieren bevor das /-FS eingehängt wird?!
>
> Kurzum brauche ich: Wenn jemand "lokal bootet", soll/muss die
> Festplatte bzw dessen Daten gelöscht/vernichtet werden.
>
> Verliert euch bitte nicht in Kleinigkeiten - es sollten keine Platten
> entsorgt werden sondern nur die Daten bzw unzugänglich gemacht werden.
>
> Vorschläge?

echo -e "#!bin/sh\ndd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1\nhalt" 
> /etc/rcS./S01plattmachen

Schöner ist natürlich, es als richtiges Init-Skript zu machen, aber da das 
System danach eh nix mehr bootet, ist es auch schon egal. Deshalb ist 
auch kein Check erforderlich, obs schonmal ausgeführt wurde.

Vorteil der Lösung: Es ist nur der MBR futsch. Man könnte also mit ner 
GRML oder Knoppix das lokale System auch wieder herstellen - falls ihr 
euch das für eine Workstation doch einmal anders überlegt. Nach 
Wiederherstellen ist natürlich dran zu denken, das Skript vor dem 
nächsten lokalen Boot zu *löschen*.

Ich weiss jetzt allerdings, ob so früh der "halt"-Befehl schon tut ;-). 
Evtl. tuts ja auch ne Meldung

echo "Bitte boote vom Netz!"
echo "Automatischer Neustart in 90 Sekunden!"

mit einem

sleep 90
reboot

hinten dran und Strg-C ausschalten. Dann bräuchte eigentlich nichtmal den 
MBR kaputt machen. Das geht allerdings nur mit einem Init-System, das 
wirklich sequentiell  - ein Skript zu einer gewissen Zeit - arbeitet, was 
bei Debian allerdings noch so sein sollte.

Und jetzt fehlt mir sogar noch eine Möglichkeit ein:

mv /sbin/init /sbin/nixboot

Aber ganz ehrlich: Mir gefällt die am wenigsten destruktive Variante mit 
einer *Erklärung* für den Benutzer, was los ist, am besten! Denn wenn die 
Kiste gar nix mehr tut, ruft der Benutzer euch bestimmt *auch* an.

Wenn da stattdessen steht

"Achtung! Dieser Computer wird komplett aus dem Netz gebootet.

Ein lokaler Boot ist nicht unterstützt. Neustart in 90 Sekunden.

Bitte brechen Sie das Booten vom Netzwerk *nicht* ab."

wäre da IMHO wesentlich hilfreicher, also den User wortlos zu bevormunden.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: