AW: [OT] Daten plätten beim Reboot
Hallo Rudi,
> Von: Rudi Effe <rudi.effe@gmx.de>
> Am Dienstag 11 März 2008 schrieb Thomas H:
> > Wie kann ich denn beim nächsten reboot meine HDD plattmachen?
>
> Soll dies bei JEDEM Boot erfolgen?
Hmm - gute Frage?!
Folgendes ist eben das Problem: Alle Clients booten _EIN_ (Shared) Root-FS, sodass
eben nur noch einmal Apps & Updates eingespielt werden müssen, sodass die
Administration extrem vereinfacht wurde und die Systeme, die lokal auf den Platten
liegen eben nicht mehr administriert werden sollen und am besten gar nicht mehr
davon gestartet werden kann, weil das in der Hotline Probleme aufwirft. Auf einmal ruf
ein User an, der eine komplett andere Umgebung hat, weil er beim Booten eben seine Platte
ausgewählt hat und somit den PXE-Boot abgebrochen hat.
BIOS-PW setzen bei 800 Clients leider keine Lösung mehr, vorallem weil
verschiedene HW etc und wir unterbinden müssen, das "lokal" gebootet wird. Also irgendwie
Bootloader wech oder gleich /-FS plätten - an sich reicht einmalig.
> Dann wäre das Verfahren, das im
> proprietären Bereich von Schutzkarten verfolgt wird, eine Idee:
>
> Verwende zu Laufzeit eine Art UnionFS, das alle Änderungen in eine
> FS-Schicht schreibt, die beim Neustart verloren geht:
>
> Level 1 == Schutzschicht - z.B. gemountete Imagedatei in /tmp
> Level 0 == Installiertes System (de facto R/O)
Hmm ja, aber man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
>
> Diese Mail bitte aufheben, bevor jemand das Verfahren patentieren lässt.
och - das Internet ist so schnell und die Site, wo man seine Mails "revoken" kann hab ich immer
noch nicht gefunden ;)
> :)
>
Grüßle
Thomas
PS: CD- und USB-Boot wurde von der Haus-internen IT gesperrt, sodass dies keine Probleme aufwirft
Nur die olle Platte, weil da das OS vorher drauflag :(
Lesen Sie Ihre E-Mails auf dem Handy.
www.yahoo.de/go
Reply to: