ssh Problem
Hallo!
Ich werde gerade mit ssh und getunnelten Protokollen konfrontiert.
Ich versuch gerade das zu verstehen und experimentiere rum, bekomme es
auch zum laufen, weis aber nicht warum;-)
Das mach ich zur Übung:
Von einem Client CLIENT eine Telnetverbindung zu einem Server SERVER
aufbauen, die durch ssh getunnelt bzw. verschlüsselt wird.
Als erstes in einem xterm den Tunnel aufbauen:
ssh -L 5400:SERVER:23 SERVER
Es kommt die Abfrage von Name und Passwort, alles ok, bin drin.
Jetzt in einem anderen xterm :
telnet localhost 5400
OK, Login vom SERVER kommt, kann mich einloggen.
Frage1: Warum?
Der lokale Teil leuchtet mir ein, ich spreche mit telnet den lokalen
Port 5400 (auf CLIENT) an, an dem lauert jetzt ssh, nimmt die Daten an,
verschlüsselt sie und schickt sie an den SERVER auf Port 22, dort hört
der sshd an dem Port. Aber wie kommen die Daten jetzt an den telnet auf
dem SERVER, also an Port 23?
Frage 2: Ich würde diesen Tunnel gerne automatisch aufbauen, am besten
beim booten. Ist aber etwas blöd, wenn man sich immer erst in einem
zweiten Fenster per ssh auf dem Server einloggen muß. Spätestens wenn
man sich wieder ausloggt ist der Tunnel auch wieder weg.
Ich würde z.B. gerne eine Client-Server Datensicherung durch solch einen
Tunnel leiten. Dazu müsste dieser Tunnel zwischen Sicherungsserver und
und dem zu sichernden Client am besten dauernd bestehen, das Backup
läuft automatisch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich mal wieder auf die richtige Spur
bringen könntet.
--
mit freundlichen Grüßen
Peter Küchler
Planungsverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main
Poststr. 16
D-60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2577-1301
Fax : +49 69 2577-1204
E-Mail: peter.kuechler@planungsverband.de
www.planungsverband.de
Reply to: