[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Konfiguration eines DHCP-Servers



Hallo,

ich habe mit dem dhcp3 eine DHCP-Server installiert und wie folgt (/etc/dhcp3/dhcpd.conf) konfiguriert:

ddns-update-style none;

option domain-name-servers 192.168.1.1;

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.1.255;
option routers 192.168.1.1;
}

host rechner1 {
 hardware ethernet 00:11:22:33:44:55;
 fixed-address 192.168.1.100;
}

Das ganze funktioniert genauso wie ich eigentlich will: Nur der Rechner mir der MAC-Adresse 00:11:22:33:44:55 bekommt die
IP-Adresse 192.168.1.100 zugewiesen.

Jetzt zu meiner Frage: Was muß man machen, damit auch Rechner mit den MAC-Adressen 00:11:22:33:44:66 und 00:11:22:33:44:77 aus einem Pool von z.B 3 IP-Adressen bedient werden (und zwar ohne die fixed-address Lösung wie oben)! Der Sinn des ganzen soll sein, daß ich mir z.B. 5 IP-Adressen für DHCP reserviere aber z.B. 10 potentielle MAC-Adressen habe, die darauf zugreifen können. Alle anderen Rechner im Subnetz sollen den DHCP-Dienst nicht benutzen dürfen. Daß es mehr potentielle Nutzer (MAC-Adressen) als IP-Adressen gibt macht nichts, da nie alle IP-Adressen vergeben werden, weil nie alle MAC-Adressen gleichzeitig in Betrieb sind.

Vielen Dank schonmal,

Armin Herzer


Reply to: