[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welcher Apache?



Paul Puschmann schrieb:
> On Sun, Aug 05, 2007 at 05:39:08PM +0200, Jan Kappler wrote:
>   
>> Christian Schnitz schrieb:
>>
>> Ich habe allerdings noch ein kleines Problem. Beim Booten bringt mir der
>> Kernel immer die Meldungen:
>>
>> grep: /etc/apache/httpd.conf: No such file or directory
>> /usr/sbin/apache is not executable, not starting/reloading... failed!
>>
>> Das ist eigentlich klar, weil /etc/apache nicht mehr vorhanden ist und
>> /usr/sbin/apache auch nicht mehr. Ich frage mich allerdings, warum das
>> bei der Deinstallation nicht entsprechend korrigiert wurde?
>> Ich will nicht unbedingt von Hand in /etc/init.d herum pfuschen und
>> frage deshalb lieber vorher, wie ich das Problem beheben kann.
>>
>>     
> greppe mal dein /etc danach. Zum Beispiel 
> 'grep -i -r 'httpd.conf' /etc/*
>
> Paul
>   

Mir ist nicht ganz klar, was das bringen soll. Eine httpd.conf gibt es
unter /etc/apache2, aber die wird auch nicht an gemeckert. Ich habe mal
einfach in /etc/init.d nachgeschaut, da gibt es einen Startskript
/apache/ und einen /apache2/, die beide von entsprechenden Verknüpfungen
unter /etc/rcX.d aufgerufen werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber
ich vermute, der Startskript für Apache 1.3 hätte normalerweise entfernt
werden müssen. Er ist aber noch da und damit wird er auch ausgeführt,
nur das eben die Verzeichnisse und Programme, auf die er hinweist, nicht
mehr da sind.
Ich habe den Skript mal umbenannt und siehe da - er wird offenbar
ignoriert und die Fehlermeldung kommt nicht mehr!
Mich würde letztlich nur noch interessieren, ob ich mit meiner Vermutung
richtig liege, das unter /etc/rcX.d lediglich die Verknüpfungen
ausgeführt werden, deren Startskript auch unter /etc/init.d vorhanden
ist. Es reicht also aus, den Skript zu entfernen, damit der Bootprozess
ihn übergeht?

Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: