[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ext4 + reiser4: wie wird's mountfähig?



Am Montag 18 Juni 2007 schrieb Kai Herlemann:
> Hallo,
> ich möchte von Ext3 auf Ext4 umsteigen.
> Dazu meine Frage: wie werden Ext4-Partitionen mountfähig? Ich habe den
> Kernel 2.6.21. Natürlich ist es so, dass das FS erstmal nicht mit ext4
> mountfähig ist, da eine entsprechende Unterstützung eingebaut werden
> muss. Wie baue ich diese ein? [...]

Hallo Kai!

Ich beantworte zur Abwechslung mal Deine Fragen.

Die Schritte sind:

- ext4 in der Kernel-Konfiguration anwählen, z.B.:
CONFIG_EXT4DEV_FS=y
CONFIG_EXT4DEV_FS_XATTR=y
CONFIG_EXT4DEV_FS_POSIX_ACL=y
CONFIG_EXT4DEV_FS_SECURITY=y

- Kernel kompilieren, installieren und mit diesem Kernel neu starten


Ab hier bislang ungetestet von mir:

- Falls als Modul kompiliert mit "modprobe ext4dev" das Modul laden. Ist 
geraten, sollte aber so heißen. Bei einem sehr aktuellen 
Distributionskernel kannst Du das auch mal versuchen, vielleicht ist es 
mit dabei (dann entfallen die beiden obigen Schritte)

- Aktuelle e2fsprogs kompilieren[1]. Scheint noch keine Debian-Pakete zu 
geben.

- Dateisystem mit kompilierten e2fsprogs erstellen[1]

- Dateisystem mounten[1]

> [...] Und wo kriege ich den Reiser4-Quellcode
> für den Kernel her? namesys.com ist abgeschaltet. Archive.org sagt,
> dass man den Quellzext von namesys.com braucht.

Vielleicht einem Spiegelserver oder einem Server, den die verbleibenden 
Reiser4-Entwickler als Ausweich-Server verwenden. Such doch mal mit 
Google.

[1] Kernel-Dokumentation: filesystems/ext4.txt

Grüße,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: