[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DHCP-Server einrichten bei aktivem NetworkManager



Kai Herlemann schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Hallo!

folgendes Problem: ich nutze den NetworkManager. Zum einen bin ich mit
einem Router (Schnittstelle ath0 - WLAN) verbunden (soll eine feste
IP-Adresse sein, Router will das aber nicht), zum anderen möchte einen
DHCP-Server auf dem PC einrichten. Dieser soll auf der Schnittstelle
eth0 lauschen. Ich möchte den PC per Kabel mit einem PC - besser
gesagt mit einer Dreambox (Modell DM 7020), einem auf Linux
basierenden digitalen Festplattenrecorder - verbinden. Auf die Konsole
der Dreambox habe ich per telnet Zugriff, wenn ich den Umweg gehe, die
Dreambox per Kabel mit dem Router zu verbinden. Der PC ist ja per WLAN
mit dem Router verbunden - Dreambox und PC können also Kontakt
miteinander haben. Das Netzwerk der Dreambox kann ich auch mittels
einer GUI bedienen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe also vollen
Zugriff auf die Dreambox.

Das Problem: ich krieg den DHCP-Server nicht eingerichtet!
Mit "route add -host 255.255.255.255 dev eth0" habe ich Erfolg
(manchmal sagt er auch "unknown host").
Allerdings sagt /etc/init.d/dhcp3-server restart:
- -----------------
Stopping DHCP server: dhcpd3.
Starting DHCP server: dhcpd3 failed to start - check syslog for
diagnostics.
- -----------------

Auszug /var/log/syslog:
- -----------------

May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd: No subnet declaration for eth0
(0.0.0.0).
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd: ** Ignoring requests on eth0.  If
this is not what
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd:    you want, please write a subnet
declaration
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd:    in your dhcpd.conf file for the
network segment
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd:    to which interface eth0 is
attached. **
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd:
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd:
May 29 21:53:28 debian-linux dhcpd: Not configured to listen on any
interfaces!
- ----------------
Was muss eigentlich in der /etc/network/interfaces stehen?
Ich habe sie angehängt. Die /etc/dhcp3/dhcpd.conf ebenfalls.

Wenn ich den Kram manuell einrichte, geht es auch nicht. Der eine
findet den anderen nicht. Die Einstellungen in der Dreambox sind:
IP = 192.168.3.105
Netzmaske = 255.255.255.0
Nameserver = 192.168.2.1 (Router - sollte da mein PC hin?)
Gateway (Router = 192.168.2.1)

Und wie richte ich NAT ein? Ich möchte von der Dreambox eine
Verbindung zum Internet.

Warum so kompliziert?

Wenn du "nur" eine Verbindung ins Internet von der Dreambox möchtest,
warum dann nicht einfach die Dreambox direkt an den Router "anstöpseln"?.
Der kann sicher auch dhcp und der Dreambox somit eine IP geben?
Oder geht das (aus uns nicht bekannten Gründen) nicht?

Ansonsten gilt was meine Vorredner schon angesprochen haben.

Gruß,
Kai



--
Grüsse/Greetings & Sorry f. die PM!
MH


Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
--




Reply to: