[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Aktionen auf der Festplatte erzeugt sehr hohe load



Guten Abend,

Ich habe heute unseren Windows Server in ein Vmware-VM verschoben und
auf die Hardware ein Debian Etch System gemacht (die VM läuft jetzt im
Linux Rechner mit) .

Hardware ist ein Pentium D 2,8 GHz HT auf einem Asus P4C800 mit Intel
Chipsätzen (weiß leider nicht wie die heißen) nebst zwei 40 GB IDE
Seagates, die ich komfortabel per Installer zu einem Software Raid
zusammengebacken habe.

Jetzt ist es so das ich beobachten muß das so ziemlich jede Aktion auf
den Platten zu einer Load bis locker 4.5 (beim 1-min Zähler) führt und
das System ziemlich deutlich lahm reagiert. Jetzt denkt jeder "Ha, der
Depp hat vergessen UDMA anzumachen", ich wünschte es wäre so einfach.
Es ist nämlich so das nur die Load hochschießt, die CPU aber bei 90%
idle vor sich hindümpelt. Das gilt sogar für alles was die VM auf dem
System macht, der VMware selber zieht oft 39% CPU wenn er mal ein
paarhundert MB auf die Platte schiebt, aber die Load explodiert.

Ich vermute also das etwas mit den IRQs sehr im argen liegt, aber ich
weiß überhaupt nicht wie ich das prüfen könnte.

das einzige das ich anbieten kann ist ein
hdparm -i /dev/hda (bzw. hdb)

/dev/hda:

Model=ST340015A, FwRev=3.01, SerialNo=5LA9QBCQ
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
BuffType=unknown, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=78165360
IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 udma3 udma4 *udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: Unspecified:  ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3
ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6

* signifies the current active mode


bzw. nicht ganz so lang:

/dev/hda:
multcount    =  0 (off)
IO_support   =  1 (32-bit)
unmaskirq    =  1 (on)
using_dma    =  1 (on)
keepsettings =  0 (off)
readonly     =  0 (off)
readahead    = 256 (on)
geometry     = 65535/16/63, sectors = 78165360, start = 0


Über jeden Tip(p) wie ich der Lösung näher komme, bin ich sehr dankbar.

Achso eine Beobachtung hab ich noch:
Ich habe mal auf einem pentium2@900 MHz mit irgendeiner 30 GB Western
Digital IDE & einem controller der nicht mehr als udma2 kann, 'bonnie'
ausgeführt. Das lief dort wesentlich schneller als auf der "großen"
Maschine und erzeugte auch nur höchstens 1.72 load (ich weiß, durch HT
beim Pentium 4 muß man die load werte ein bißchen anders
interpretieren, aber es bleibt trotzdem absurd).

Liebe Grüße
Hermann Wacker



Reply to: