[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IP-Adresse ändert sich



Martin Reising wrote:
On Mon, Jan 15, 2007 at 04:34:41PM +0100, Andre Bischof wrote:
root@linux:/etc/X11# ifconfig -a

ifconfig ist Geschichte und sollte nicht mehr benutzt werden, da der
Kernel schon lange mehrere IP-Adressen pro Interface behrscht, ohne
Alias/Sub-Interfaces bemühen zu müssen.
ip aus iproute ist in der Lage alle IP-Adressen pro Interface
anzuzeigen, daher hilft

aptitude install iproute
man ip
/sbin/ip a s

in solchen Fällen ungemein.

Danke, ist aber auch schon bei mir drauf:
root@linux:/etc/X11# dpkg -l iproute
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name             Version          Beschreibung
+++-================-================-================================================
ii iproute 20061002-3 Professional tools to control the networking in
root@linux:/etc/X11#

Ich hatte im letzten linux-magazin davon gelesen, aber das ist eine relativ komplexe Thematik, in der ich nicht so firm bin und es auch nur sehr selten sein muss.

Damit hätte ich wahrscheinlich auch meine eth0-Konfiguration wieder herstellen können, was ich ja mit /etc/init.d/networking restart erfolgreich geschafft habe - eine Frage zu der bislang noch keiner Stellung genommen hat, ob das so OK ist - für mich ist das deutlich einfacher als die ganzen Optionen des ip-Befehls (aber natürlich auch nicht so flexibel, klar).

@all: Danke für eure tolle zahlreiche Hilfe!

Andre

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net

Stilblüten aus Schreiben von Versicherungsnehmern:
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, daß alle richtig
traurig sind, wenn ich einmal sterbe.



Reply to: