[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: IP-Adresse ändert sich



>> Hm? Solange der Router auch Netzverkehr von Hosts zuläßt, die von ihm
>> keine dynamische IP bekommen haben, sollte das kein Problem sein.
>Meine ich auch. Man kann natürlich ein Netzwerk statisch und dynamisch
>zugleich betreiben. Wichtig ist nur, dass die statischen IPs nicht in
>der IP-Range des DHCP-Servers liegen, sondern davor oder dahinter.

Dem stimme ich in so weit zu, daß dies, wie man auch in der Einstiegsmail
lesen konnte, 

[Andre Bischof schrieb:]
>> meine IP-Adresse hat sich (zum wiederholten Mal) ohne _aktives_ Zutun 
>> von mir geändert. Das passiert selten, aber alle paar Wochen hab ich das 
>> mal. Merkwürdigerweise kam ich von außen noch über SSH drauf, aber meine 
>> Frau rief an weil sie keine Webseiten mehr aufrufen konnte.

immer eine Zeit lang gut geht. Letztendlich treten aber Störungen auf. 
Um dies auf wirksame Weise zu umgehen, empfiehlt sich die Aufteilung der
Netze oder zumindest eine neues Featcher. Mein Router bietet mir für so
etwas eine weitere Möglichkeit, eine sogenannte "Reserved IP Table" in der
man, bei laufen dem DHCP, die jeweilige IP des Devices zusammen mit der
MAC-Adresse einträgt. Daraufhin erhält das jeweilige Device immer dieselbe
IP (zumindest solange man die Netzwerkkarte nicht wechselt) vom DHCP. Leider
ist das aber keine zwingende Eigenschaft eines Routers, sondern nur ein
Featcher meines Herstellers. Im Zusammenhang einer allgemeinen
Router-Definition (respekttive RFC) ist mir das zumindest unbekannt. Hier
herstellerspezifische Tips zu geben macht nicht wirklich Sinn. 

Trotz dieser Eigenschaft meines Gerätes, trenne ich meine Netze
"herkömmlich" durch zwei Router.

Gruß 

Andre




Reply to: