[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: pinning und default release



On 09.01.07 20:29:34, Jochen Schulz wrote:
> Sebastian Dellit:
> > Zugegeben, ich habe mich misslich ausgedrückt. :-( Ich ging davon aus,
> > das man in der sources.list verschiedene releases eingetragen hat. Nun
> > will man z. B. als vorbestimmtes Release testing nutzen und trägt für diesen Zweck in der
> > apt.conf DEFAULT-Release ... ein.
> > 
> > Das sollte ja ausreichen, um das gewünschte release, trotz
> > verschiedener Einträge in sources.list, beizubehalten, so lange man
> > nicht aptitude -t ... mit ins Spiel bringt.
> 
> ACK.
> 
> > Was bringt dann pinning?
> 
> Bevorzugen von Paketen verschiedener Herkunft, (inoffizielle vs.
> Debian), Festtackern auf der Basis ihres Namens, der Version oder des
> Teilarchivs (main, contrib, non-free).

Wobei man aber anmerken sollte das sich default-release on pinning
gegenseitig ausschliessen. Ich kann grad aus dem Kopf nicht sagen, ob
APT das Default-Release dann einfach ignoriert oder was da genau
passiert, aber es wird definitiv "wundersam".

Andreas

-- 
Your lucky number is 3552664958674928.  Watch for it everywhere.



Reply to: