[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Hat schon mal einer eine XEN-Kernel mit make-kpkg gebaut?



Hallo Welt,

ich verzweifle gerade an den Debian-Packages für XEN. Zielsystem ist
eine Kiste mit 16 GB, also empfiehlt es sich bei Etch den Hypervisor
mit PAE-Support zu verwenden. Dummerweise sind die XEN-Kernel-Images
die Debian bereitstellt aber _ohne_ PAE-Support compiliert und damit
geht der Bootvorgang mit der Meldung "PAE mode mismatch" schief. 

Mit den Nicht-PAE-Images und einem Nicht-PAE-Hypervisor funktioniert
zwar der Boot der Dom0, aber irgendwo ist das alles sehr theoretisch,
denn alle bei XENSource verfügbaren DomU-Images sind allesamt mit
PAE-Support und auch die Installationsscheiben von anderen Distributionen
die man vielleicht mal als Gastsystem paravirtualisiert laufen lassen
möchte haben PAE -> entsprechende Versuche so etwas in einem Nicht-PAE-
Hypervisor zu starten werden dann mit einem ominösen Error 22 quittiert.

Um also halbwegs sinnvolle Dinge mit XEN machen zu können wäre es nett,
wenn man XEN-Kernel-Images hätte die PAE-Unterstützung haben. Leider
habe ich es mit make-kpkg noch nicht gebacken bekommen, einen XEN-
Kernel zu bauen, was bei mir rauspurzelt sind immer normale Kernel.
Da aber ein Image ohne PAE-Support existiert denke ich, daß es irgendwie
ja möglich sein muß. Nur hat mich alls Stöbern in den Dokus zu XEN
oder kernel-package noch nicht erleuchtet. Ein entsprechendes Posting
auf der Debian-Kernel-Mailingliste ist leider bis dato auch 
unbeantwortet, daher hier mein Schuß ins Blaue, vielleicht hat ja
einer von Euch das schon mal gemacht.

Danke und Gruß
Rainer
-- 
Rainer König, Diplom-Informatiker (FH), Augsburg, Germany



Reply to: