[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lenny neu einrichten nach Computerdefekt



Hallo Peter,

Am 25.12.2007 um 19:05 schrieb Peter Schütt:

> Hallo,
> mein Mainboard und/oder mein Prozessor ist vor ein paar Tagen
> kaputtgegangen.
> Es war ein AMD XP2200 und daher hatte ich auch den passenden K7-Kernel dazu
> verwendet.
> Nun habe ich mir als Nachfolge-Hardware einen Intel Double-Core 3000 nebst
> zugehörigem Board bestellt.
> Wenn ich das nun in meinen Rechner einbaue, muß ich dann Lenny ganz neu
> aufspielen

Das auf keinen Fall. Es sei denn, du kaufst einen Core 2 Duo und willst
unbedingt ein 64-Bit System nutzen.

> oder kann ich das Ursprüngliche booten und dann einfach einen
> neuen Kernel installieren?

Der K7-Kernel wird mit dem Intelprozessor vermutlich¹ nicht
funktionieren. Falls du keinen anderen hast, musst du von einem
Rettungssystem booten und gegebenenfalls mit chroot ins normale System
wechseln. Dort kannst du dann mit dpkg ein zum neuen Prozessor
kompatibles Kernelpaket installieren, zum Beispiel von einer
Etch/Lenny-Installations-CD.

> Was für ein Verfahren ist generell sinnvoll bei so einer Hardwareumstellung?

Vor der Umstellung einen Standardkernel (linux-image-2.6.xy-z-686)
installieren, dann sollte das System nach dem Hardwareaustausch
problemlos booten.

Viele Grüße,
Sven

¹ Habe ich nicht ausprobiert.


Reply to: