Re: WLAN Stick
Am Dienstag, 18. Dezember 2007 18:53 schrieb Kai Bausch:
> Ich weis das es Leute hier gibt die meine Meinung nicht teilen,
> aber Du solltest selber entscheiden können.
>
> Ich habe schon ca. 25 Mal einen AVM USB Stick gekauft und bei all meinen
> Bekannten in Debian und Ubuntu konfiguriert mit WPA2 .
>
> Dieser Stick wird mit der ndiswrapper-Technik ( also einem
> Windowstreiber von der AVM-CD ) eingebunden, dafür garantiere ich Dir
> das das Teil in weniger als 15 Min. läuft.
> Die Übertragungsrate ist super und Ausfälle kenne ich auch keine.Geht
> auch mit USB 1.1.
> Eine Anleitung als PDF kann ich Dir ( oder wer sie sonst bei mir
> anfordert, denn über eine Liste soll man soetwas ja nicht senden ) gerne
> per Mail zusenden.
>
> Gruß
> Kai
>
Gar nicht nötig.
Lade Dir den AVM-Treiber Herunter und folge der readme-Datei. Dann kannst Du
den AVM-Treiber auch ohne ndsiswrapper betreiben, sogar mit WPA2-PSK.
Leider steht der Treiber halt nicht unter GPL, aber das ist beim
Windoof-Treiber auch nicht der Fall.
Gruß
Harry
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.
Reply to: