Am Donnerstag 08 November 2007 schrieb Marco Estrada Martinez: > Hi @ all, Hallo Marco, > OK, "Tante Google" hat mir gerade erzählt wie es geht. Falls es > jemanden interessiert Hier wie ich es gemacht habe: [...] > Alles super nun habe ich 3GB swap. nun sollte auch bei voll > ausgelasteten RAM suspend funktionieren. Es gibt evtl. noch eine andere Möglichkeit: TuxOnIce mit Kompression. TuxOnIce sollte Dir mit LZF Deine 2GB auch bei Vollbelegung ziemlich locker in 1.9 GB Swap-Speicher hinein komprimieren: shambala> cat /sys/power/suspend2/debug_info Suspend2 debugging info: - Suspend core : 2.2.10 - Kernel Version : 2.6.22.10-tp42-cfs-v22-sws2-2.2.10 - Compiler vers. : 4.1 - Attempt number : 36 - Parameters : 0 65552 0 1 800 0 - Overall expected compression percentage: 0. - Compressor is 'lzf'. Compressed 668925952 bytes into 346576331 (48 percent compression). - SwapAllocator active. Swap available for image: 687536 pages. - FileAllocator inactive. - I/O speed: Write 28 MB/s, Read 39 MB/s. - Extra pages : -1 used/20000. shambala> uptime 22:06:09 up 9 days, 1:42, 1 user, load average: 0.01, 0.14, 0.18 (Write-Speed ist oft eher ca. 40MB, war wohl ein Ausreißer) Zuverlässig ist es auch, wie aus obigen Ausgaben ersichtlich. TuxOnIce sichert standardmäßig auch alle Cache-Pages. Das lässt sich jedoch auch einschränken. Ich schaffe in der Regel nichtmal die Häfte der 1.5GB des ThinkPad T42 hier wirklich mit Nutzdaten voll zu kriegen. TuxOnIce schmeisst gemäß meiner Anweisung beim Tiefschlaf immer knapp die Hälfte des Speichers weg, wenn das möglich ist (Cache-Seiten). So geht das Suspenden schneller, das bei 1.5GB sonst schon etwas dauert, und doch ist die Kiste nach dem Aufwachen immer noch recht antwortfreudig. Das weiche "ImageSizeLimit" ist hier momentan bei 800MB. martin@shambala> free -m total used free shared buffers cached Mem: 1518 1481 36 0 0 784 -/+ buffers/cache: 697 820 Swap: 1908 5 1902 Zudem ist es möglich, das Hibernate-Image auch in eine Datei zu schreiben. Nachteil: Du musst Dir Deinen eigenen Kernel bauen. Debian bietet bislang keinen Suspend2-Kernel. Mögliche Alternative: Userspace Software Suspend kann das Komprimieren mittlerweile wahrscheinlich auch. Ich habs nur USWSP jedoch nie wirklich zum Laufen bekommen. Zudem sollte auch das In-Kernel-Suspend in der Regel auch einige Pages verwerfen können. Zumindest solange der Swapspeicher noch nicht als solcher zum Einsatz kommt. Aber vielleicht ist das bei Dir ja der Fall. Wenn z.B. 1GB des Swapspeichers belegt sind, dann wirds schon ziemlich knapp mit dem Tiefschlaf-Image ;-) - auch mit Kompression. Ciao, -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.