Am Freitag, den 21.09.2007, 20:36 +0200 schrieb Johannes Starosta: > Thomas Halinka <thohal84@yahoo.de> schrieb: > > Hier wird zB der Apache eben unter nobody:nobody betrieben... Hallo, um den korrekten User bzw. Gruppe zu finden sollte die Apache-Konfiguration während der Installation also z.B. in post-inst ausgelesen werden und die gefundenen Angaben in die Installation eingebunden werden. Beispiel-Script: ---------------- ETC=${DESTDIR}/etc CONFIG_FOUND=false # # Apache-Konfiguration suchen # for X in ${ETC}/apache ${ETC}/httpd/conf ${ETC}/apache2 ; do if [ -f ${X}/httpd.conf ]; then APACHE_CONF=${X}/httpd.conf CONFIG_FOUND=true # # Konfiguration gefunden # if [ $X = ${ETC}/apache2 ]; then APACHE_CONF=${ETC}/apache2/apache2.conf fi fi done # # User und Gruppe aus Konfiguration auslesen # if [ $CONFIG_FOUND == true ]; then USERNAME=$(cat $APACHE_CONF | grep "^User" | cut -f2 -d " ") GRUPPE=$(cat $APACHE_CONF | grep "^Group" | cut -f2 -d " ") fi Die Installation kann dann die installierten Dateien mit den gefundenen User- und Gruppenangaben ausstatten und/oder Datenbank-User anlegen. Tschüss Uwe -- Stolz sitzt der frisch ernannte Abteilungsleiter in seinem neu eingerichteten Büro. Als ein junger Mann sein Büro betritt, greift er zum Telefon: "Aber ja Herr Direktor, wirklich ein reizender Abend gestern bei Ihnen Herr Direktor, aber ja, bis dann." Er hängt wieder ein, wendet sich an den Besucher: "Was kann ich für Sie tun?" "Nichts, ich will nur das Telefon anschließen."
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil