Hallo Andreas Andreas Tille schrieb: > On Wed, 18 Jul 2007, Marc Haber wrote: > >> On Wed, 18 Jul 2007 08:15:42 +0200, Thomas Sesselmann >> <thomas.sesselmann@kip.uni-heidelberg.de> wrote: >>> Du musst dann natürlich dein Dateisystem neu formatieren ... >>> cryptsetup -c aes -h ripemd160 -s 256 create crypt-file >>> /media/stick/myextfile >> >> Was spricht dagegen, hier LUKS zu verwenden? > > Von mir aus nichts - außer vielleicht, daß ich mittels cryptmount > bereits sehr schnell das gewünschte Ergebnis erreicht habe und ich nicht > mal weiß, was LUKS ist. Da es wie gewünscht läuft und mir > zu weiteren Experimenten die Zeit fehlt - es sei denn es spricht etwas > klar _für_ LUKS - würde ich die Sache für mich als abgeschlossen > betrachten. ich bin mir nicht sicher wie ich LUKS am besten beschreiben soll. Auf die Schnelle fallen mir aber drei Vorteile ein. 1. Du kannst mehrere Passwörter verwenden. Auf diese Art kannst Du anderen Leuten den Zugriff ermöglichen, ohne ihnen dein Passwort mitzuteilen. 2. Du kannst das Passwort ändern, ohne das die Daten neu verschlüsselt werden müssen. Das ist gerade im Zusammenhang mit großen Datenmengen von Vorteil. 3. Man könnte behaupten das die Syntax dadurch etwas angenehmer wird. LG Dennis
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature