[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel will gelöscht werden :-(



Am Montag, den 23.04.2007, 15:00 +0200 schrieb Mac Ortis:
> Matthias Haegele wrote:
> > Mac Ortis schrieb:
> >   
> >> Matthias Haegele wrote:
> >>     
> >>> Mac Ortis schrieb:
> >>>  
> >>>       
> >>>> Hallo Liste,
> >>>>
> >>>> habe ein kleines Problem. Egal was ich installieren möchte kommt 
> >>>> folgendes:
> >>>>
> >>>> Remv base-config (2.53.10 Debian:3.1r2/stable)
> >>>> Remv kernel-image-2.6.8-3-386 (2.6.8-16sarge2 )
> >>>> Remv kernel-image-2.4.27-2-386 (2.4.27-10sarge1 Debian:3.1r2/stable)
> >>>> Remv initrd-tools (0.1.84.2 Debian:4.0r0/stable)
> >>>>
> >>>> Dabei möchte ich nur Mozilla installieren und will nicht gerade 
> >>>> dabei mein Kernel löschen :-)
> >>>>
> >>>> Kann mir einer helfen.
> >>>>     
> >>>>         
> >>> Vielleicht könntest du mal die komplette Auflistung des "upgrade" 
> >>> Vorgangs mitschicken?
> >>> Vermutung:
> >>> Abhängigkeiten die der aktuelle Kernel nicht mehr erfüllen kann?
> >>>
> >>>  
> >>>       
> >>>> Vielen dank..
> >>>>     
> >>>>         
> >>> MH
> >>>
> >>>   
> >>>       
> >> Also hier die Ausgabe bei der Installation des Tools sarg
> >>
> >> # apt-get install sarg -s
> >>     
> >
> > Probier mal aptitude evtl. mit schalter: aptitude install 
> > --without-recommends sarg -s...
> >
> >   
> >> Paketlisten werden gelesen... Fertig
> >> Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
> >> Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
> >>  libc6 libc6-dev libfreetype6 libgd2-noxpm libjpeg62 libpng12-0 locales 
> >> tzdata
> >> Vorgeschlagene Pakete:
> >>  glibc-doc libfreetype6-dev libgd-tools httpd apache squidguard 
> >> libapache-mod-php4
> >> Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
> >>  base-config initrd-tools kernel-image-2.4.27-2-386 
> >> kernel-image-2.6.8-3-386
> >> Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
> >>  libfreetype6 libgd2-noxpm libjpeg62 libpng12-0 sarg tzdata
> >> Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
> >>  libc6 libc6-dev locales
> >>     
> > ^^^^^^^^
> >
> > Da liegt vmtl. der Hund begraben.
> > sarg braucht wie es aussieht u. a. neuere libc6,
> > warum aber dann kein neuer Kernel installiert wird ist mir schleierhaft ...
> >
> >   
> >>     
> >
> > Du hattest natürlich vorher apt-get update ausgeführt?
> > Wie sieht denn deine sources.list aus?
> > Verwendest du pinning? (etc/apt/preferences)?
> >
> > Pakete auf hold setzen?
> >   
> Update habe ich ja gemacht aber hold nicht. Denke nicht dass hold die 
> Lösung ist da es sich hier um Kernel handelt und das einziger Kernel auf 
> der Maschine.
> 
> Schau dir das mal jetzt an:
> 
> aptitude install --without-recommends sarg -s
> Paketlisten werden gelesen... Fertig
> Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
> Lese erweiterte Statusinformationen
> Initialisiere Paketstatus... Fertig
> Lese Task-Beschreibungen... Fertig
> Die folgenden Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
>   libfreetype6 libgd2-noxpm libjpeg62 libpng12-0 tzdata
> Die folgenden Pakete werden automatisch ENTFERNT:
>   base-config initrd-tools kernel-image-2.4.27-2-386
>   kernel-image-2.6.8-3-386
> Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
>   adduser apt apt-utils aptitude at base-passwd bash bc bin86 bind9-host
>   binutils bison bsdmainutils bsdutils console-common console-tools
>   coreutils cpio cpp cpp-3.3 cron dash dc debianutils dhcp-client discover1
>   dnsutils dpkg dpkg-dev dselect e2fslibs e2fsprogs eject exim4 exim4-base
>   exim4-config exim4-daemon-light fdutils file findutils finger flex ftp
>   g++ g++-3.3 gcc gcc-3.3 gcc-3.3-base gdb gettext-base gnupg grep
>   groff-base grub gzip hostname ifupdown info initscripts iptables
>   iputils-ping ispell klogd less libacl1 libapt-pkg-perl libattr1
>   libauthen-pam-perl libblkid1 libbz2-1.0 libcomerr2 libconsole
>   libdb1-compat libdb3 libdb4.2 libdb4.3 libdiscover1 libgcc1 libgcrypt11
>   libgdbm3 libgpg-error0 libgpmg1 libidn11 libkrb53 libldap2
>   liblocale-gettext-perl liblockfile1 liblzo1 libmagic1 libncurses5
>   libncursesw5 libnet-ssleay-perl libnss-db libopencdk8 libpam-modules
>   libpam0g libpcre3 libpopt0 libreadline5 libsasl2 libssl0.9.7 libstdc++5
>   libstdc++5-3.3-dev libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl libtextwrap1
>   libusb-0.1-4 libuuid1 libwrap0 libx11-6 login logrotate lpr lsof m4 make
>   man-db module-init-tools modutils mount mpack mtools mtr-tiny mutt nano
>   ncurses-base ncurses-bin netbase nfs-common ntp ntpdate nvi openssl
>   passwd patch pciutils perl perl-base perl-modules pidentd portmap ppp
>   pppoe pppoeconf procmail procps psmisc python python-newt rcs reportbug
>   sed squid squid-common ssh strace sysklogd sysvinit tar tasksel tcl8.4
>   tcpd tcsh telnet texinfo tk8.4 traceroute usbutils util-linux w3m wget
>   whiptail whois xinetd xlibs-data zlib1g
> Die folgenden Pakete werden zusätzlich installiert:
>   libfreetype6 libgd2-noxpm libjpeg62 libpng12-0 sarg tzdata
> Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
>   base-config initrd-tools kernel-image-2.4.27-2-386
>   kernel-image-2.6.8-3-386
> Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
>   libc6 libc6-dev locales
> 3 Pakete aktualisiert, 6 zusätzlich installiert, 4 werden entfernt und 
> 176 nicht aktualisiert.
> Muss 12,9MB an Archiven herunterladen.Nach dem Entpacken werden 67,8MB 
> frei werden.
> Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
> 
> So, und hier dann war Schluss mit weiter..
> 
> 
> Ach so hier meine sources.list
> 
> cat /etc/apt/sources.list
> #deb file:///cdrom/ sarge main
> 
> #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r2 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 
> (20060420)]/ unstable contrib main
> 
> deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
> deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
> 
> deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
> 
> Also nichts aufregendes.. :-)
> 
So wie ich das sehe, hast du ein Sarge-System und in deiner source.list
steht als Tree 'stable'.
Das Problem ist, daß 'stable' seitdem der Hase Eier versteckte auf
'etch' zeigt, und nicht mehr auf 'sarge'.
Du mußt dich also entscheiden ob du 'aptitude dist-upgrade' machen
willst und auf 'etch' aufrüstest, oder du änderst deine source.list von
'stable' auf 'sarge' und bleibst bei 3.1 sarge.

mfG Sascha




Reply to: