[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

grep/textfile oder db4?



Moin Leut',

ich habe eine Anwendung, in der ich debian source/binary packages tracken
muß.

Derzeit grepe ich was aber ueitweilig ganz schün in die performance geht.
Die Datei ist derzeit:

<source_pkg>:<release>:<binary1> <binary2> ...

So, ich muß diese Datei aber pro tag  500 bis 3000 mal grepen...

Also ich will zu einem bestimmten <binary> die <source> wissen bzw.
umgedreht.  Zur Zeit sind ja bis u 11.100 source packages in Sid.

Meine Frage ist nun: Hat jemand erfahrung mit DB (4.4) tools?

Die DB würde ich dann nicht auf den <source> basieren sondern per
<binary> was dann in einer textdatei über 19.000 Zeile sind.

Dazu sei angemerkt, das ich mehrere Datenbanken dann habe wie

    sid_main    sid_contrib    sid_nonfree

und das gleiche für Lenny, Etch und Sarge.

Desweiteren werden für einige Anfragen ALLE Datenbanken abgerufen,
mit grep/textfile habe ich alles von Sid beginnend über Lenny und
Etch nach Sarge und Woody hintereinander weggeschrieben...

Bedingung:  Es muß immer die neueste <source> oder das
            neueste <binary> gefunden werden...

Warum:  Unter Woody/Sarge war zum Beispiel das <binary> "xterm"
        in der <source> zu "xfree86", aber seit Etch ist es in
        der einer eigenen <source> "xterm".

Für jegliche Tips bin ich dankbar...

Anm.: Auch wenn ich massiv mit PostgreSQL arbeite, für diese
      Anwendung will ich KEINE SQL Monster verwenden...
      Selbst SQLlight ist zu schwer ung groß.

Thanks, Greetings and nice Day
    Michelle Konzack
    Systemadministrator
    Tamay Dogan Network
    Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSN LinuxMichi
0033/6/61925193    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: