[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mailserver, Postfix dovecot



Dirk Schleicher:
> 
> schon wieder ich.

Kleine Randbemerkung: bei Unternehmungen wie Deinen lohnt es sich meist,
erst einmal klein anzufangen und das ursprüngliche Ziel so umzusetzen,
dass es funktioniert und Du es verstehst. Wenn Du ständig Dein Ziel
änderst, wird das nix.

> Was spricht dagegen, die Mails direkt vom MUA an den ISP senden zu
> lassen.

Prinzipiell nix.

> Ich versuche das über Postfix.

Was versuchst Du über Postfix? Das Relay Deines ISP zu benutzen?

> Doch habe ich
> gelesen, das viele ISP Mails von dyn IP bouncen.

Ja, wenn Du sie direkt von Deinem Postfix einliefern läßt. Nicht, wenn
Du das (zu Deiner Absenderadresse gehörige) Relay benutzt.

> Ich habe diverse Dinge für GMX schon versucht. Doch bisher hat es
> nicht so richtig gefunzt.  Noch schwieriger wird es, wenn ich Mails
> über 4 verschiedene Adressen versenden will.

Wenn das ein Hilferuf sein soll, mußt Du konkreter werden.

> Das Abholen von x Adressen via fetchmail und das zuordnen via procmail
> ist ja einfach.
> Ist es relevant, das ich die Mails über ssh tunel in putty abhole?

Wofür relevant?

> Ich kann mich über mein priv. Netz ja auch direkt vom MUA per IP und
> Port auf die Mails zugreifen. Das einzige was mich daran gehindert hat,
> war mein Username und das PW. Doch stört es mich, das dies gleich den
> Zugangsdaten zum System sind. Kann man das ändern?

Für Dovecot? Ja: <http://wiki.dovecot.org/Authentication>. Man kann
dann auch Postfix die Authentifizierung über Dovecot machen lassen. Ein
sehr gutes Team, die beiden.

> Kann man es irgendwie einrichten, das Zugriff nur per SSH Tunel möglich
> ist und nicht anders?

Klar, lass Dovecot nur auf localhost lauschen und mach das
PuTTY-Äquivalent zu 'ssh -L 1143:localhost:143 $imaphost'.

Aber bitte, mach eins zur Zeit.

J.
-- 
I want to keep my skin looking good but I believe all computers do the
same job.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: