[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: firefox ohne ton



Hallo Andreas,

Dank fuer Deine Bemuehungen.

Am Freitag, 23. März 2007 20:23 schrieb Andreas Pakulat:
> Grmbl... Ok, also:
>
> Es gibt im wesentlichen 2 Treiberarchitekturen fuer Sound, eine ist OSS
> das mittlerweile als veraltet gilt und ALSA (das du offensichtlich
> benutzt).
>
> Weiterhin gibt es sogenante Soundserver, z.B. arts, esd und eventuell
> noch andere. Diese setzen auf einer der beiden Treiberarchitekturen auf
> (oder manchmal auch auf einem anderen Soundserver). Ein Zweck dieser
> Soundserver ist das Mischen mehrerer Soundausgaben zu ermoeglichen, was
> ansonsten nur mit (entsprechend teureren) Soundkarten mit Hardware-Mixer
> moeglich ist. Ein anderer Zweck ist z.B. das Bereitstellen von Sound in
> einem Netzwerk.
>
> Mittlerweile ist aber unter Debian Etch das dmix-Plugin per Default
> aktiviert (das ist ein Plugin fuer die ALSA Architektur) womit der
> Einsatz eines Soundservers zum Mischen von Soundausgaben unnoetig wird.

Ich benutze Debian sarge.

>
> Deswegen braucht man den Soundserver nicht mehr und dementsprechend kann
> man ihn abschalten. Unter KDE benutzen aber z.B. die Systemklaenge per
> Default den Arts Soundserver und dementsprechend muss man das
> umkonfigurieren, wenn auch nach dem Abschalten des Soundservers noch was
> davon zu hoeren sein soll.
>
> Andere Applikationen muss man gegebenenfalls auch auf ALSA umstellen. Da
> du dich aber mit dem Thema offensichtlich noch nicht beschaeftigt hast
> gehe ich ganz stark davon aus, dass vor allem die nicht-KDE
> Applikationen bereits direkt Alsa verwenden (auch einige KDE-Apps wie
> z.B. amarok verwenden alsa standardmaessig).
>
> Ob du den Soundserver abschalten willst kannst nur du selbst
> entscheiden, prinzipiell bringt er bei den meisten Installationen keinen
> Vorteil, arts hat diverse Bugs und wird nicht mehr offiziell
> unterstuetzt. Andererseits hat ja offensichtlich bisher alles
> funktioniert, das heisst so lange du nicht grade feststellst das nach
> dem Abschalten dein FF wieder geht spricht ja fast nichts dagegen den
> Soundserver zu behalten.

Ich habe ihn jetzt mal abgeschaltet wie in Deiner anderen Mail von 20:26 Uhr
beschrieben.

>
> Was das mit dem FF und Flash angeht: Wie gesagt wenn du Etch benutzt
> solltest du wohl eher /etc/iceweasel/iceweaselrc bearbeiten (und
> ICEWEASEL_DSP setzen), ansonsten bin ich da auch ueberfragt, ich brauche
> keinen Sound vom FF und hab daher dort none eingetragen.

Und nochmal, da ich sarge benutze folgende Aenderung vorgenommen:

sarge:~# cat /etc/firefox/firefoxrc
# which /dev/dsp wrapper to use
#FIREFOX_DSP="none"
FIREFOX_DSP="aoss"

Leider mit gleichem Ergebnis:

Firefox toent nicht.

Viele Deiner o.a. Erklaerungen habe ich auch schon im Web gelesen,
trotzdem nochmal DANKE. aber ich bin jetzt echt ratlos, denn:
Warum geht alles ca. 2 Jahre lang und dann nur Flash im Firefox nicht mehr?

Viele Gruesse
Michael




Reply to: