[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme beim installieren von "amavisd-new"



Andreas Gehrke schrieb:
> Hi,
> 
> IT-Support @ AStA TU Darmstadt schrieb:
>> Hallo liebe Debian-User,
>>
>> ich habe ein Problem beim installieren von "amavisd-new":
>>
>> # apt-get install amavisd-new
>> # Paketlisten werden gelesen... Fertig
>> # Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
>> # Vorgeschlagene Pakete:
>> #  lha unrar zoo nomarch lzop cabextract apt-listchanges
>> # libnet-ldap-perl libauthen-sasl-perl
>> # Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
>> #  amavisd-new
>> # 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht
>> # aktualisiert.
>> # Es mssen 592kB Archive geholt werden.
>> # Nach dem Auspacken werden 1593kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
>> # Hole:1 http://ftp.debian.de testing/main amavisd-new 1:2.4.2-1 [592kB]
>> # Es wurden 592kB in 0s geholt (939kB/s)
>> # Vorkonfiguration der Pakete ...
>> # Wähle vormals abgewähltes Paket amavisd-new.
>> # (Lese Datenbank ... 49065 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
>> # installiert.)
>> # Entpacke amavisd-new (aus .../amavisd-new_1%3a2.4.2-1_all.deb) ...
>> # Richte amavisd-new ein (2.4.2-1) ...
>> # Creating/updating amavis user account...
>> # Starting amavisd: Error in config file
>> # "/etc/amavis/conf.d/30-template_localization": Can't open file
>> # /etc/amavis/en_US/charset for reading: Datei oder Verzeichnis nicht
> 
> Gibt es die Datei "/etc/amavis/conf.d/30-template_localization" denn?
> Müsste doch jetzt eigentlich nach der abgebrochenen Installation in dem
> Verzeichnis liegen. Wenn ja, kommentiere die Zeile
> "read_l10n_templates('en_US', '/etc/amavis');" doch einfach aus. Habe
> ich bei mir auch. In ner deutschen Umgebung - ist ja offensichtlich eine
> bei dir - scheint es auch ohne extra Laden der Sprache/des Charsets
> keine Probleme zu geben - läuft bei mir auch so. Auch wenn bei mir der
> Fehler während der Installation nicht gekommen ist sondern erst als apt
> den Amavis-Prozess starten wollte.
> 
> Nach dem auskommentieren einfach die Installation noch mal neu starten.
> Da ja sowieso alle Umgebungsvariablen auf deutsch stehen sollten, sollte
> es danach auch ohne Probleme "in deutsch" laufen. Nur wenn du eine
> andere Sprache willst gibt es mit deiner Amavis Version (müsste der
> Backport sein, oder?) Probleme, weil es die l10n-Templates tatsächlich
> nicht gibt.
> 
> Greetz
> Andy

Hallo Andy,

Danke für den Tipp! Jetzt hat die Installation funktioniert! :-)
Ich benötige derzeit in der Tat nur die deutsche Umgebung (trotzdem
merkwürdig - muß das mal im Hinterkopf behalten!).

Jetzt habe ich noch ein Problem mit "amavis-stats" wie ich gerade
festgestellt habe - da wird die apache.conf nicht gefunden :-(

Kannst Du etwas damit anfangen?

# apt-get install amavis-stats
# Paketlisten werden gelesen... Fertig
# Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
# Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
#   amavis-stats
# 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht
# aktualisiert.
# Es mssen noch 0B von 23,7kB Archiven geholt werden.
# Nach dem Auspacken werden 172kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
# Vorkonfiguration der Pakete ...
# Wähle vormals abgewähltes Paket amavis-stats.
# (Lese Datenbank ... 47715 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
# installiert.)
# Entpacke amavis-stats (aus .../amavis-stats_0.1.12-7.1_all.deb) ...
# Richte amavis-stats ein (0.1.12-7.1) ...
# Reloading apache 2.0 configuration...apache2: could not open document
# config file /etc/amavis-stats/apache.conf
# failed!
# invoke-rc.d: initscript apache2, action "reload" failed.

Danke!

Grüsse
Ivan



Reply to: