[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ldap und adduser



Hallo Markus,

----- original Nachricht --------
Von: "Markus Boas" <ryven@gmx.de>

> Am Mittwoch 21 Juni 2006 22:49 schrieb Jörg Sommer:
> > Hallo Markus,
> >
> > Markus Boas <ryven@gmx.de> wrote:
> > > Hallo Liste
> > > meine OpenLdap installation funktioniert jetzt halbwegs. Nur hab ich
> ein
> > > Problem, das apt-get keine User mehr anlegen kann weil adduser nicht
> > > gegen Ldap schreiben kann. Useradd konnte ich durch cpu useradd
> ersetzen.
> > > Aber wie mach ich das mit adduser? Ich selbst kann kein Perl und der
> > > letze ldap-patch gegen adduser ist aus dem Jahre 2003, sprich nicht
> mehr
> > > brauchbar. Weiß jemand weiter?
> >
> > Kann man PAM nicht dahingehend konfigurieren, dass das normale passwd und
> > useradd mit LDAP funktionieren?
> 
> Das ja, das hab ich ja auch hinbekommen, nur verwenden die .deb Pakete
> leider 
> adduser. Sprich ich muss die Aufrufe von adduser umbiegen. Da adduser nicht
> nach ldap schreiben kann.

vielleicht hilft Dir hiervon etwas weiter:

http://radom.org/lostfound.php?id=179
http://www.hbg-bremen.de/~roland/code/adduser.xhtml

hth
Reinhold




Reply to: