[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Default-Editor für crontab



On 19.06.06 22:49:05, Andreas Juch wrote:
> Al Bogner wrote:
> > Am Montag, 19. Juni 2006 21:43 schrieb Robin Schroeder:
> > 
> >>> Wo wird der Default-Editor eingestellt.
> >> Ich stell's immer so ein:
> >>
> >> # update-alternatives --set editor /usr/bin/vi
> >>
> >> Das setzt den Link /etc/alternatives/editor auf /usr/bin/vi. Und auf den
> >> zeigt /usr/bin/editor. Und "crontab -e" benutzt /usr/bin/editor als
> >> Editor, wenn mich nicht alles täuscht.
> > 
> > Danke, jetzt wird es (auch durch die anderen Antworten) verständlicher. Jetzt 
> > würde ich noch gerne wissen, warum ich auf manchen Maschinen durch Aufruf von 
> > vi ein anderes Verhalten wie durch Aufruf von vim habe, bei anderen 
> > funktioniert aber vi wie vim.
> 
> $ file `which vi`
> /usr/bin/vi: symbolic link to `/etc/alternatives/vi'
> 
> $ file /etc/alternatives/vi
> /etc/alternatives/vi: symbolic link to `/usr/bin/vim'
> 
> vi ist (zumindest bei) mir nur ein Symlink auf vim. vim -vi startet den
> vim allerdings im vi Kompatiblitätsmodus. Vielleicht ist das auf den
> beschriebenen Rechnern ja als Alias auf vi definiert?

Naja, ganz so einfach ist es nicht unbedingt. In unstable und vmtl. auch
Etch kann der vim den vi-Modus auch starten wenn er feststellt dass er
als "vi" aufgerufen wurde...

Andreas

-- 
Your goose is cooked.
(Your current chick is burned up too!)



Reply to: