[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ATI X700



Le Dimanche 18 Juin 2006 12:45, Daniel Leidert a écrit :
> Am Sonntag, den 18.06.2006, 12:30 +0200 schrieb Klaus Becker:>

> Du kannst nur dein Glück mit den Sid- oder Etch-Paketen des
> ATI-Installers versuchen, die für X.org 6.9/7.0 gebaut wurden. Es gab
> auch mal einen Backport der fglrx-Treiberpakete, aber der scheint tot.

Hallo Andreas und Daniel,

mit den Sid-Paketen hat's tatsächlich geklappt:

fglrxinfo
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: RADEON X700 PRO Generic

Ist schon viel wert, aber damit ist die Saga noch nicht zu Ende. Mit fglrx 
hab' ich jetzt 2 Probleme.

Der Bildschirm ist stark nach links verschoben, und auch wenn ich ihn per 
Monitor-Einstellungen so weit wie möglich nach rechts verschiebe, bleibt 
rechts ein schwarzer Streifen. Das war auch vorher schon so, aber die 
Einstellungen des Monitors konnten es noch ausgleichen.

Die Schriften sind winzig. Ich brauche jetzt Schriftgrößen bis zu 32 (!), um 
die gleiche Anzeige wie vorher unetr KDE zu haben. In aticonfig hab' ich 
nichts dazu gefunden. Manipulationen in xorg.conf - dpi100 nach oben, 
Rausschmeissen von "1152x864" - haben nichts geändert.

Zu meinem Erstaunen steht jetzt in xorg.conf u. A.

Section "Device"
        Identifier  "Standardgrafikkarte"
        Driver      "vesa"
        VideoRam    256
EndSection

Section "Device"
        Identifier  "aticonfig-Device[0]"
        Driver      "fglrx"
EndSection

Händisches Eintragen von fglrx hatte nichts gebracht, erst nach Neuerstellen 
der Datei durch aticonfig lief die Kiste. dpkg-reconfigure xserver-xorg 
bringt jetzt gar nichts mehr, statt dessen muss ich aticonfig benutzen, ist 
das richtig?

3d-Beschleunigung habe ich noch nicht, darauf komme ich später noch zurück, 
wenn ich's nicht allein schaffe.

Gruß
Klaus



Reply to: