[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Keine Umlaute



Andreas Pakulat schrieb:
On 16.06.06 15:26:50, Thomas Halinka wrote:
Andreas Pakulat schrieb:
Was steht in den HTTP-Header fuer eine Kodierung? Gibts ne Meta-Angabe
in der Datei? Welche Kodierung hat die Datei auf dem Server? (file -i
<dateiname>) Hoert sich stark danach an, als ob die Datei anders kodiert
ist, als im HTTP-Header oder der Meta-Angabe angegeben.
file -i /var/www/feeds/index.php
/var/www/feeds/index.php: text/html

Probier man file --mime, wenn das denselben output liefert schau mal
nach ob dein file-Binary ueberhaupt eine Option kennt um den mimetype zu
bestimmen.
file --mime
-bash: fil?e: command not found

man file --mime
man: Unbekannte Option ?--mime?
Aufruf: man [-c|-f|-k|-w|-tZT ger?t] [-i|-I] [-adlhu7V] [-Mpfad] [-Ppager]
[-Cdatei] [-Sliste] [-msystem] [-pzkette] [-Llocale] [-eerweiterung]
[sektion] seite ...
-a, --all alle passenden Manual-Seiten anzeigen
-d, --debug Debugging-Ausgaben erzeugen
-e, --extension Suche auf Dateierweiterung ?extension? einschr?nken
-f, --whatis Gleichwertig zu einem Aufruf von whatis
-k, --apropos Gleichwertig zu einem Aufruf von apropos
-w, --where, --location physische Position der Manual-Seiten anzeigen
-W, --where-cat,
--location-cat physische Position der Cat-Dateien anzeigen
-l, --local-file ?page?-Argumente als lokale Dateinamen interpretieren
-u, --update Cache-Konsistenz-Test erzwingen
-i, --ignore-case Gro?/Klein bei Suche unterscheiden (Voreinstellung)
-I, --match-case Gro?/Klein bei Suche nicht unterscheiden
-r, --prompt zkette Seitenanzeiger ?less? mit diesem Prompt aufrufen
-c, --catman f?r catman zum Neuformatieren veralteter Cat-Seiten
-7, --ascii ASCII-?bersetzung bestimmter Latin1-Zeichen anzeigen-E, --encoding encoding gew?hltes nroff-Ger?t w?hlen und im Pager zeigen
-t, --troff Benutze groff um Seiten zu formatieren.
-T, --troff-device device Benutze groff mit gew?nschtem Ger?t.
-H, --html lynx oder Argument zur Anzeige von HTML-Ausgabe
-Z, --ditroff groff benutzen und dabei ditroff erzeugen
-X, --gxditview groff benutzen und mit gditview (X11) anzeigen:
-X = -TX75, -X100 = -TX100, -X100-12 = -TX100-12.
-D, --default alle Optionen auf ihre Standardwerte zur?cksetzen
-C, --config-file datei angegebene Nutzer-Konfigurationsdatei benutzen
-M, --manpath pfad Suchpfad f?r Manual-Seiten auf ?pfad? setzen
-P, --pager pager Programm ?pager? zum Anzeigen der Ausgabe benutzen
-S, --sections list durch Doppelpunkt getrennte Sektions-Liste benutzen
-m, --systems system in Manual-Seiten anderer Unixsysteme suchen
-L, --locale locale zu benutzende Locale f?r diese Suche bestimmen.
-p, --preprocessor zkette Zeichenkette gibt an, mit welchem Programm die
Manual-Seiten vorher bearbeitet werden sollen.
e - [n]eqn p - pic t - tbl
g - grap r - refer v - vgrind
-V, --version Version anzeigen
-h, --help diese Options-Zusammenfassung anzeigen



in der index.php steht noch:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; lang="de" xml:lang="de">

Ich hoffe du hast davor noch das <?xml version="1.0" encoding=".."?>?
Wenn nicht ist das eh kein korrektes XHTML. Wenn doch: Was fuer ein
encoding ist das?

Meine kleine index.php für den feed:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd";>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; lang="de" xml:lang="de">

<head>

<title>Heise- News</title>

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>

<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
/*
DEFAULT TAG STYLES
*/

body {
background: #ffffff;
margin-left: 20px;
font-family: bitstream vera sans,sans-serif;
font-size: 9pt;
}

h1 {
font-family: luxi sans,sans-serif;
font-size: 15pt;
}

/*]]>*/
</style>

</head>

<body>

<?php

require_once 'rss_fetch.inc';
error_reporting(E_ERROR);

$url = 'http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf';
$rss = fetch_rss($url);

if ($rss) {

echo "<h1>";
echo "<a href=$url>", $rss->channel[title], "</a><br/>";
echo "</h1>";

foreach ($rss->items as $item ) {
$url = $item[link];
$title = $item[title];
$description = $item[description];
echo "<li>";
echo "<b>Topic:</b> <a href=$url><b><u>$title</u></b></a><br/><br/>";
echo "$description<br/><br/>";
echo "</li>";
}

}
else {
echo "<a href=$url>", $url, "</a> - Server Down!<br/>";
}

?>

</body>

</html>

Ist da etwas faul?

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"/>
habs da auch schon auf iso8859-1(5) gestellt - ohne Bessserung

Erstmal muessen wir wissen wie die Datei kodiert ist.

Und du hast immernoch nicht gesagt was in der HTTP-Antwort fuer ein
Content-Type steht. Im Konqueror ist das unter
Ansicht->Dokumentinformationen. Im FF IIRC irgendwo unter Eigenschaften
der Seite.

Hmm gutes Stichwort: Wenn ich im FF Zeichenkodierung auf ISO stelle dann tuts - standardmässig lädt er aber UTF8? Wieso bringt es dann aber keine Besserung, wenn ich in der index.php im charset iso einstelle?!

Aber das hat leider nichts mit SSH und BASH, wo das Problem ebenfalls existiert.
In der Bash werden sie grad "übersprungen" zB Abhngigkeiten werden brprft?! Was soll das - wo kommt das her?
Ist das ne richtige Console oder ne ssh-Shell? Wenns ne richtige Console
ist (ttyX) dann fuehre mal unicode_stop aus.

Komm leider nur per SSH auf die Maschine.

Puh, ist leider zu lange her dass ich damit mal Probleme hatte. Da deine
locale ja wohl korrekt ist wuerde ich fast auf ein bash-Problem tippen
wollen. Oder ein Problem auf deinem lokalen Rechner der das ssh
durcheinander bringt... Aber alles eher geraten...

Andreas


Grüssle,
Thomas

	

	
		
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de



Reply to: