[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS Server



Markus Boas wrote:

>> > > (Debian) lokal bereitstellen und auf einem zweiten Volume (LVM) die
>> > > Homeverzeichnisse quasi als Hotstandby ablegen. Die Frage ist, wie
>> > > kann ich die RAIDs abgleichen? Kann ich nur ein Snapshot mit rsync
>> > > machen oder gibt es ein Tool wo die Daten konstant gehalten werden
>> > > könne? Vieleicht kann das ja LVM schon?
>> >
>> > Das geht mit DRBD, http://www.drbd.org/ . Das ist quasi ein RAID-1 über
>> > Netzwerk.
>> >
>> > Dafür sollte man allerdings ein physisch eigenes Netzwerk bereit
>> > stellen, denn die Performance von DRBD hängt stark von der Netzlast ab.
>> > Je nach Verfügbarkeitsanforderungen kann durchaus ein nächtliches rsync
>> > die bessere Wahl sein.
>> >
>> > Gruß, Harald
>>
>> Vielen dank, nur denke ich DRBD und 400 GB wird sich nicht vertragen.
>> Oder habt ihr andere Erfahrungen?

Bei uns (Theoretische Chemie, Uni Heidelberg) wird / (der diskless clients)
und /home problemlos vom drbd gespiegelt. Gut, in /home sind nur 200GB, nur
ich sehe da in keiner Hinsicht eine Relevanz zwischen 200GB, 400GB, 2TB
oder 4TB. Die Server sollten natürlich per 1GBit/s verbunden sein.

> Nein 1,8 T war nicht brauchbar, viel zu lahm, denke mit nbd und mdadm wäre
> der bessere Weg. Sollte auch auch schneller sein.

Äh, Du meinst nbd + raid1, mdadm ist nicht *zwingend* erforderlich.
Sicherlich eine Alternative und Alternativen sind immer gut (und eine, die
wir früher so ähnlich auch verwendet haben), aber warum sollte das
prinzipell schneller sein? 

Grüße,
        Bernd



Reply to: