/etc/network/interfaces
Liebe Liste
Zu testzwecken habe ich in meinem Server (Debian Sarge) 4
Netzwerkkarten. /etc/network/interfaces sieht wie folgt aus:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.0.11
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
auto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.0.12
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
auto eth3
iface eth3 inet static
address 192.168.0.13
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
Zwei Netzwerkkarten (eth0 und eth3) sind an meinem Router angeschlossen
(192.168.0.1), die anderen sind mit gar nichts verbunden. Wenn ich jetzt
von meinem Client 192.168.0.3 den Server pinge ergibt sich ein mir nicht
erklärbares Verhalten. Ich kann alle 4 IPs des Servers pingen. Sobald
ich aber das Kabel von eth0 entferne kann ich keine IP auf dem Server
mehr anpingen. Auch mit anderen Testfällen hat sich für mich das
folgende Bild ergeben: Die Netzwerkkarte, die in /etc/network/interfaces
zuoberst definiert wird (hier eth0) reagiert auf alle 4 IP Adressen. Die
anderen Karten reagiren überhaupt nicht. Sobald das Kabel der Karte, die
im Conifg-File zuoberst steht entfernt wird, ist gar nichts mehr erreichbar.
Meine Frage: Ist dieses Verhalten beabsichtigt? Habe ich eine
Einstellung vergessen? Liegt es an meinem Router? Wie kann ich den
Karten völlig getrennte Adressen zuweisen? Geht das nur, wenn sie in
verschiedenen Subnets liegen? Was ist hier los?
Liebe Grüsse
Philipp
Reply to: