[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung



On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote:
> Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat:
> > Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager
> > auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher noch
> > kdegraphics-dbg, kdelibs-dbg und libqt3-mt-dbg installierst wird der
> > auch annaehernd aussagekraeftig.
> >
> > Den solltest du dann mal hier posten oder aber direkt damit einen
> > Bugreport oeffnen.
> >
> > Andreas
> Jetzt mal auf die Schnelle nur das, was der Crash-Manager lieferte:
> 
> [KCrash handler]
> #6  0xa5c02b3e in sane_microtek_start ()
>    from /usr/lib/sane/libsane-microtek.so.1
> #7  0xa6905a8f in sane_dll_start () from /usr/lib/libsane.so.1
> #8  0xa69077bd in sane_start () from /usr/lib/libsane.so.1
> #9  0xa79eec58 in KScanDevice::acquire_data () from /usr/lib/libkscan.so.1
> #10 0xa7a09edb in KScanDevice::acquirePreview () from /usr/lib/libkscan.so.1
> #11 0xa7a0a48e in ScanParams::slAcquirePreview () from /usr/lib/libkscan.so.1
> #12 0xa7a0b74c in ScanParams::qt_invoke () from /usr/lib/libkscan.so.1

Bugreport gegen kooka oder libsane schreiben. Dafuer brauchst du auch
nicht unbedignt kdelibs4-dbg oder libqt3-mt-dbg. Aber kdegraphics-dbg
waere noch interessant und wenn es das gibt auch ein libsane-dbg Paket,
dann hast du Debugsymbole fuer Kooka und die Sane-Bibliothek (in der der
Crash offensichtlich auftaucht).

Andreas

-- 
Time to be aggressive.  Go after a tattooed Virgo.



Reply to: