Re: DSL Bandbreitentest
Gruesse!
* IT Dept. Schaeffer AG <it@schaeffer-ag.de> schrieb am [19.10.06 12:41]:
>
> Wir haben unsere Bandbreite von auf 2 auf 16MBit erhöht.
>
> Hat da jemand eine Idee wie man sowas am besten macht? Mit
> "normalen" Downloads ist es ja nicht gemacht. Der Flaschenhals ist dann
> meistens auf der Gegenseite ;-)
Mir fallen 2 (3) Ideen ein:
a) Längerfristige Analyse z.b. mit (apt-cache show) munin oder ifstat.
b) Mehrere Downloads von mehreren Rechnern von Quellen, die eine gute,
konstante Downloadrate bieten. Soviele Downloads über einen längeren
Zeitraum anstoßen, bis theoretisch die verfügbare Bandbreite erreicht
werden müßte. Wenn die 16MBit nie gesättigt werden (auch in Verbindung
mit a) dann stimmt was nicht.
c) Vom lokalen LAN mit netcat zwischen 2 Rechnern einen Tunnel über
einen dritten Rechner im LAN aufbauen. Dieser dritte Rechner muß nun
über Routing/Firewall SNAT/DNAT so eingerichtet sein, daß Traffic
definitiv das lokale LAN über das Gateway verläßt _und_ wieder reinkommt.
Über diesen Tunnel kann dann z.B. mit ftp/ftpd gearbeitet werden.
Ist aber nur ne theoretische Idee, habe es nie ausprobiert. Ist IMHO
auch irgendwie krank und kann nach der Implementierung dauerhafte
Gesundheitsschädigungen beim Admin hinterlassen ;-)
> Mit den besten Grüssen
> Manuel
Gruß
Gerhard
--
Kernel panic: Could not determine whether
bit was one, zero or sqrt(1/PI)...
(J.K. in d-u-g)
Reply to: