[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?



Hi Edward,

ich nutze VMware auf einem alten P4@1,7Ghz mit 1GB RAM unter Etch. Wenn das OS erstmal installiert ist, kann man mit VMware erträglich arbeiten. Allerdings sind es Welten zu einer, über eine Hardware-nahe Virtualisierungslösung erzielten Performance.

Ich habe keine Erfahrungen mit dem Betreiben von USB-Hardware in einer VM, ausgenommen Eingabegeräte :), Photoshop wäre für mein Setup sicherlich nur als gedulige Natur nutzbar, um PSDs zu migrieren reicht es allerdings aus, Elster wird akzeptabel nutzbar sein.

VMware unter Debian etch installieren war für mich als Compile-Laien einfach, der Betrieb der VMware-Servers und des Monitors ist sehr stabil.

Ich nutze VMware hauptsächlich zum Testen von unattended-Installation von Win2k (unattended.sourceforge.net).

Ciao,

Martin

(PS: Seid neustem ist VMware Server kostenlos zuerhalten, aber keine OSS oder gar freie Software)



Edward von Flottwell wrote:
Hallo,

nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann fällt mir noch Qemu ein, da habe ich noch nie ausprobiert. Weis jemand, ob man mit einem der Beiden USB-Geräte (Scanner) des Hosts ansprechen kann?

Danke

Edward





Reply to: