[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim



On 19.08.06 11:08:10, Stefan Bauer wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> >Jetzt muss ich dich doch mal fragen: Das funktioniert wenn du sa-learn
> >als Debian-exim laufen laesst? Wie sieht denn deine
> >/etc/default/spamassassin aus? Bei mir laeuft naemlich der spamd als
> >root und ich lerne auch als dieser, habe allerdings auch das Gefuehl
> >dass der spamd nicht ausreichend aussortiert....
> 
> Du kannst definieren, unter welcher User-ID der spamd läuft, ich habe hierzu 
> Debian-exim benutzt, welcher sich auch schon um meinen Mailveresand kümmert 
> und auf Debian-Kisten quasi Standard ist.
> 
> Der definierte User, wird dann auch verwendet um sa-learn zu benutzen.
> 
> Der Auszug aus meiner /etc/default/spamassassin
> 
> OPTIONS="--create-prefs --max-children 5 --helper-home-dir -u Debian-exim"

Ok, dann ist das also doch schon richtig hier. Ich habe keinen User
angegeben damit laeuft er unter root. Debian-exim scheint mir etwas
unpassend, weil dann die SA-Sachen in /var/spool/exim4 landen...

> Anfangs ist die auto-learn Funktion ziemlich zurückhaltend. Hier lernt er nur, 
> was absolut 0.0 hit erzeugt oder über 10 erreicht. Daher musst du lernen was 
> Gut und Böße ist.

Mache ich ja auch, aber hier kommen trotzdem immernoch zu viele in die
inbox. Andererseits kriegt mein gmx-Account mittlerweile auch Unmengen
an Spam. ich kann fast jede Woche sa-learn anschmeissen weil die 1000er
Grenze ueberschritten ist (in einem der Dokumente las ich man sollte
nicht mit weniger trainieren, wenns geht). Da wirds schon schwierig auch
noch verschiedene HAM's rauszusuchen und nicht nur einfach die d-u-g
scannen zu lassen...

Andreas

-- 
You have the body of a 19 year old.  Please return it before it gets wrinkled.



Reply to: