Re: Skript im Hintergrund starten
Hi,
Martin Steigerwald wrote:
> Am Donnerstag 29 Juni 2006 17:03 schrieb Christian Frommeyer:
>> Am Donnerstag 29 Juni 2006 16:56 schrieb Martin Steigerwald:
>> > wie starte ich ein Skript so im Hintergrund, dass das aufrufende
>> > Shell-Skript vollständig beendet werden kann, also keine Jobs, keine
>> > Ein- / Ausgabekanäle, kein gar nichts noch geschlossen werden muss.
>> > Einfach: Starte mir das im Hintergrund, mach dann weiter als ob
>> > nichts gewesen wäre... ich brauche keine Returncodes.
>>
>> nohup ist Dein Freund (war in den letzten Tagen IIRC schon mal hier zu
>> lesen)
>
> Hallo,
>
> Mit "nohup /etc/chrony/network-up.sh" wird genauso wie bei & ein Job
> erzeugt, der jedoch im Unterschied zu & nicht mal im Hintergrund
> gestartet wird:
>
> root@deepdance:~ -> nohup /etc/chrony/network-up.sh
> nohup: hänge Ausgabe an »nohup.out« an
>
> [Die Shell kehrt nicht sofort zum Prompt zurück, ich drücke Strg-C]
> [3] Done nohup /etc/chrony/network-up.sh
>
> Da wird es ebenso ein Timeout geben, wenn ifplugd vom Init-Skript
> gestartet wird.
>
> Oder muss ich nohup irgendwie anders verwenden? Die manpage ist ja recht
> übersichtlich.
das musst Du so aufrufen: "nohup /etc/chrony/network-up.sh &"
Dann funktioniert es wie gwuenscht.
hth
Reinhold
Reply to: