Re: NFS wird nicht gestartet
folgendes habe ich herrausgefunden. Ist alles etwas curios
Da ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart ja funktioniert kann ich
davon ausgehen das der NFS-Server grundsätzlich läuft.
Also habe ich dieses kommando 'automatisiert'. Sichreheitshalber nicht
sofort nach dem booten sonder 2 minuten später. Also folgender
Eintrag in der /etc/crontab
-->
@reboot root echo "/etc/init.d/nfs-kernel-server restart" | at now +
2 minutes
--<
Es wird ganz braf das stop-script aufgerufen und danach wird das
script beendet! (set -x sei dank). Also das startscript wird nicht
aufgerufen. Sript ist ok
-->
...
restart)
$0 stop
sleep 1
$0 start
;;
...
--<
Also vi /etc/crontab:
-->
@reboot root echo "/etc/init.d/nfs-kernel-server stop" | at now + 1
minutes
@reboot root echo "/etc/init.d/nfs-kernel-server start" | at now + 2
minutes
--<
Das funktioniert. :)
Ist zwar keine Lösung des Problems aber erstmal eine Hilfe die mir die
Allmorgentliche Tipparbeit spart.
Wenn die Clients dann noch zu früh gestartet werden gibt es bei denen
wieder kein NFS. Also bei den Clients
-->
@reboot root echo "mount -a " | at now + 3 minutes
--<
hmm. Nicht schön, aber momentan eine Lösung
--
cu
Roland Kruggel mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5
Reply to: