Re: Sid und xorg 7.0
Am Donnerstag, den 13.04.2006, 14:15 +0200 schrieb Hartmut Figge:
> im Augenblick habe ich viel Freude dadurch, dass ich mir bei Sid xorg
> 7.0 eingefangen habe. *g*
>
> Der Bug bzgl. nvidia-glx in
> http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=354961 ist inzwischen
> gefixt und wird nach Mitternacht wohl erhältlich sein. Inzwischen kann
> ich mich mit 'nv' statt 'nvidia' behelfen.
>
> Dass einige Fonts nicht mehr erkannt werden, darunter jmk, welches als
> Default für mein xterm eingesetzt wird, ist ärgerlich, kann aber
> umgangen werden.
>
> Dass ich jetzt allerdings keine Tilde, Backslash oder Klammeraffen unter
> X eingeben kann, ist katastrophal.
Falls es noch keiner gesagt hat (bin zu faul zum Lesen): Du musst das
Paket xkb-data installieren. Das Problem ist bekannt und es existieren
schon diverse Bug-Meldungen dazu. Da fehlt schlicht die Abhängigkeit zu
dem genannten Paket. Einfach installieren und alles sollte wieder
funktionieren.
> Vermutlich liegt das an dem neuen xserver-xorg-input-kbd. 'dpkg -L'
> zeigt hier als Manpage kbd. Existiert und verweist auf xorg.conf(5x),
> welches nicht mehr existiert.
>
> apropos xorg liefert u.a.
>
> Xorg (1x) - X11R6 X server
> xorg.conf (5x) - configuration File for Xorg X server
> xorgcfg (1x) - Graphical configuration tool for Xorg
> xorgconfig (1x) - generate an xorg.conf file
>
> von denen keine Manpage mehr existiert.
Bekanntes Problem. Auch dafür existiert eine Bug-Meldung. Schau dir mal
die Ausgabe des Skriptes /etc/cron.daily/man-db an.
> xorgcfg und xorgconfig scheinen nicht mehr zu existieren.
Jep. Auch dafür existiert ein Bug-Report (xbase-clients).
> Ein 'sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg' ist
> auch nicht mehr möglich, um sich eine frische xorg.conf zu erzeugen.
Auch schon im BTS. In kurz: xorg.conf verschieben. xserver-xorg neu
installieren
> Kurz, wo stecken die notwendigen Informationen, die ich brauche, um
> meinen Rechner an xorg 7.0 anzupassen? Sie verstecken sich jedenfalls
> großartig vor mir. :)
Im BTS.
> Der Abschnitt bzgl. des Keyboards in meiner xorg.conf, welcher bisher
> funktionierte, sieht so aus:
>
> Section "InputDevice"
> Identifier "Generic Keyboard"
> Driver "keyboard"
Besser kbd (man kdb, man keyboard)
> Option "CoreKeyboard"
> Option "XkbRules" "xfree86"
Falsch. Das muss "xorg" sein.
> Option "XkbModel" "pc102"
Keine 105 Tasten?
> Option "XkbLayout" "de"
> Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
> Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch_multikey"
> # Option "XkbVariant" "compose:caps"
> # Option "XkbVariant" "compose:ralt"
> EndSection
>
> Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Klammeraffen und meinen Backslash
> wiederbekomme? Es wird wohl mit der AltGr-Taste zusammenhängen.
> Andererseits funktioniert sie noch in Zusammenarbeit mit LeftShift als
> Compose-Taste, wie oben unter XKbOptions definiert.
HTH und MfG Daniel
Reply to: