Re: [OT] programierung: passwörter und copy-buffer
Michelle Konzack schrieb:
> Hallo Programmierer,
>
> habe gerade eben einen Anruf bekommen weil bei einem Kunden Passwörter
> gestolen wurden! - und das unter Linux!
>
> Wie dem auch sei, der $USER hatte seine Passwörter in eine Datei
> geschrieben und beim Fernlogin dort rauskopiert und in das Password-
> Feld hineinkopiert.
>
> Da die Application von mir programmiert wurde, kann ich machen was
> ich will, genaugenommen, ich will, wenn $USER die Application öffnet
> um sich einzuloggen, den Copy-Buffer abfragen und wenn was in das
> Password-Feld eingetragen/kopiert wird miteinander vergleichen, um
> somit den das Password zu "expiren" und den Account zu sperren.
>
> Radikal, -- muß aber so sein!
>
> Die Frage ist, wie finde ich heraus, was im Copy-Buffer steht?
> Genaugenommen welche header files benötige ich und wie heist die
> Abfrage? -- Dachte das sollte irgendwo in xlibs-dev sein, habe
> es aber nicht gefunden.
hmm, jeh länger ich darüber nachdenke, desto sicher bin ich der
Meinung, das das nicht möglich ist. Nicht wegen des Auslesens..
Das Problem besteht IMHO im "nicht Zusammenhang" zwischen
"Kopieren aus der Zwischenablage in das Formular[1]" und dem Klick
auf "Anmelden"
[1] kein Webformular, sondern ein GUI-Form (QT- o. GTK basiert)
torsten
Reply to: