problem mit dem setzen der IP über DHCP in testing
Hi,
ein debian-testing neu aufgestetzt bekommt seine IP über DHCP
Dynamisch/Statisch also immer die gleiche (192.168.0.112).
das sieht beim booten so aus
dhclient: DHCPREQUEST on eth1 to 192.168.0.1 port 67
dhclient: DHCPACK from 192.168.0.1
dhclient: bound to 192.168.0.112 -- renewal in 1800 seconds.
ganz normal
das steht zwar im Syslog aber ein ifconfig gibt mir was anderes
aus:
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:C0:26:B8:3A:0A
inet addr:169.254.58.236 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.0.0
inet6 addr: fe80::2c0:26ff:feb8:3a0a/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:877 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:976 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:310096 (302.8 KiB) TX bytes:89789 (87.6 KiB)
Interrupt:185 Base address:0xb400
hmmm!?
Kenn ich nur von Microsoft!
Komischer Weise kann ich den Gateway pingen aber nicht alles geht.
Frage: Wie geht das?
Das ist eine via-velocity Karte. Vorher habe ich die OnBoard (100)
Broadcom genutzt. Da taucht dieses Problem nicht auf!
Kann mir jemand einen Tip geben?
Hier noch die /etc/network/intefaces:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Gruss
Joerg
Reply to: