[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen



Gruesse!
* Til Obes <til.obes@stud.uni-karlsruhe.de> schrieb am [14.02.06 09:08]:
> Hallo,

> Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird
> und somit eth0 die Gigabitkarte ist und eth1 die 100er.  Vielleicht
> kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist und an welcher Stelle
> die Netzwerkkartenmodule geladen werden. Für mich sieht das so aus,
> als wenn die vor allem anderen schon geladen werden. Also vor hotplug
> und /etc/modules. 

Die Umgebung, wann die Treiber geladen werden, sieht mir ziemlich nach
hotplug aus.

Die Reihenfolge, mit der wann was geladen wird, wird AFAIK bestimmt
durch:
a) Position der Karte auf dem PCI-Bus/Slot
b) Kernelseitig durch Mechanismen wie hotplug/discover
c) Reihenfolge in /etc/modules

Bei den Diensten wie hotplug/discover ist es halt die Frage, inwieweit
man das überhaupt im laufenden Betrieb braucht. An einem PC, dessen
Hardware sich nicht ändert (es nichts zu "heißstecken" gibt) kann auf
hotplug auch verzichtet werden. Also alle Module über /etc/modules.

Aber hotplug läßt sich auch einstellen. Für dein Anliegen müßte es z.B.
reichen in /etc/default/hotplug (die Debian-Policy für hotplug) das Flag
	#HOTPLUG_RC_net=no
aktiv zu schalten (entkommentieren). Dann würden die Module entsprechend
der modules geladen werden.

Damit müßte man ohne externe Tools wie ifrename auskommen können.

Gruß
	Gerhard
-- 
Linux ist wenn es trotzdem geht...



Reply to: