Re: wie teste ich im bash skript ob * als kommandozeilen parameter uebergeben wurde?
- To: Thomas Kaepernick <Thomas.Kaepernick@web.de>
- Cc: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: wie teste ich im bash skript ob * als kommandozeilen parameter uebergeben wurde?
- From: Frank Küster <frank@debian.org>
- Date: Wed, 01 Feb 2006 10:55:00 +0100
- Message-id: <[🔎] 86slr39zez.fsf@alhambra.kuesterei.ch>
- In-reply-to: <E1F43b3-0006tk-00@smtp05.web.de> (Thomas Kaepernick's message of "Tue, 31 Jan 2006 22:59:26 +0100")
- References: <43DBB882.9070606@gmx.de> <20060128184242.GD1956@eumel.yoo.local> <864q3o3vz2.fsf@alhambra.kuesterei.ch> <20060128222657.GE1956@eumel.yoo.local> <86acdesymo.fsf@alhambra.kuesterei.ch> <20060129204328.GA25292@eumel.yoo.local> <864q3mf4pg.fsf@alhambra.kuesterei.ch> <20060130112006.GB25292@eumel.yoo.local> <868xsxc1h3.fsf@alhambra.kuesterei.ch> <E1F43b3-0006tk-00@smtp05.web.de>
Thomas Kaepernick <Thomas.Kaepernick@web.de> wrote:
> Er hat den Fall gemeint, ein bash-Skript wird mit * als Wildcard aufgerufen.
> Borghart hat den Stern ohne Anführungsstriche geschrieben und außerdem erklärt,
> daß er die gewünschte Auswertung erhält, wenn er das globbing abschaltet
> (set -f).
Ah ja, das hatte ich mittlerweile vergessen.
Danke, Frank
--
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)
Reply to: