Re: 2. DNS-Server eintragen und /etc/hosts
Hi!
>
>
>
>>Normalerweise musst du die DNS-Server nur in die (etc(resolf.conf
>>eintragen.
>>
>>
>
>Ok, was wären Spezialfälle?
>
>
>
Da wären z.B. Laptops mit verschiedene Subnetzen.
Ansonsten fallen mir spontan keine Fälle ein.
>>Weder in der /etc/hosts noch in/etc/network/interfaces ist ein
>>Eintrag nötig.
>>
>>
>
>Ok, aber IMO nur solange ein DNS-Server erreichbar ist. Sind beide DNS-Server
>(theoretisch) down, dann hilft ein Eintrag in der hosts schon.
>
>
>
Wenn beide down sind, ist der Sinn eines DNS-Servers auch dahin.
In meinen Augen geht es in einem Privat-Netz darum sich Arbeit mit
mehren Rechner zu sparen (überall /etc/hosts editieren) bzw. im Internet
die normale DNS-Auflösung durchzuführen.
>>Die DNS-Server können dadurch ohne ein neustraten des Interfaces
>>geändert werden.
>>Dein Eintrag in der /etc/hosts kannst du auch streichen, da dies der
>>DNS-Server auflösen können sollte.
>>
>>
>
>Klar, mich würde aber trotzdem interessieren, ob man in der /etc/hosts mehrere
>alias für _1_ Rechner angeben kann. Wenn ja, wie? Mehrere Zeilen oder alle
>alias in der selben Zeile?
>
>BTW habe es gerade ausprobiert und ns1 runtergefahren. Das dauert schon >
>5sec. bis ns2 antwortet.
>
>
Das ist klar: Der Rechner probiert Server-1 und nach einer gewissen
Lease-Time Server-2 und bei nochmehr Servern entsprechend weiter.
>Al
>
>
>
MfG
Christian
Reply to: