[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Einrichten von DNS, gateway und subnetmask probleme!



Kann aber auch sein das ich aber total blöd bin!
Ich kann die 10.0.0.138 nicht als default gateway anlegen, sondern nur nur die 81.10.53.21 was auch logisch ist!

The netmask above only allows for four addresses one of which is the
network address (81.10.53.20), another for broadcast (81.10.53.23), your
IP (81.10.53.22), which means the gateway must be 81.10.53.21.

Ich muss nur noch sehen die DNS Server Addressen einzutragen.

Hast du ne Ahnung wie ich das mache?

Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl, das der Eintrag:

dns-nameservers 163.121.128.134 212.103.160.18

in der /etc/netwrk/interfaces  Datei da fehl am Platz ist.

Ausserdem, hast du ne Ahnung wozu IP forwarding gut ist?


Gerhard Brauer schrieb:

Gruesse!
* Tamer Higazi <tamer23@myrealbox.com> schrieb am [28.12.05 01:07]:
Hi!
Ich habe von meinem Internetprovider eine statische IP, Gateway, subnetmask und DNS Server einzurichten. Ich kriege den Rechner mit besten Willen nicht dazu auf meinen DSL-Router zuzugreifen, was nur unter Windows funktioniert.

Wenn ich den Befehl route eingebe:

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
81.10.53.20 * 255.255.255.252 U 0 0 0 eth0

Wenn ich den Befehl zum hinfügen des gateways explizit ausführe:


sudo route add default gateway 10.0.0.138 eth0

kriege ich diese Antwort:
SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar

Das Default-Gateway muß vorm hinzufügen auch netwerkseitig erreichbar
sein. Du muß also vorher eine statische Route zum Gateway einrichten:

route add -host 10.0.0.138 dev eth0

Dann erst das default gw definieren. Siehe auch:
man route Abschnitt gw GW

In den network Mechanismus für den automatischen Start gehört diese
statische Route IMHO nach
/etc/network/if-up.d
Dort eine *ausführbare* Datei mit dem route Befehl anlegen.

Wobei sich mir der Sinn des Ganzen nicht ganz erschließt, wenn du lokal
mit einer statischen öffentlichen IP arbeitest und diesen Rechner über
einen DSL-Router (dynamisch?) routest. Kann aber auch sein daß ich
gerade etwas auf dem Schlauch stehe.

Gruß
	Gerhard




Reply to: