[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Update auf KDE 3.5 unter Verwendung von apt-proxy



Am Freitag, 23. Dezember 2005 22:18 schrieb Andreas Pakulat:
> On 23.12.05 21:27:05, Georg Lohrer wrote:
> > Am Freitag, 23. Dezember 2005 18:35 schrieb Evgeni Golov:
> > > Nicht über origin sondern über das release File, welches in jedem Repo
> > > vorhanden sein sollte =)
> >
> > wie Andreas schon schrie
>
> Nee, nee ich schrub, aber geschrien hab ich nicht...

oups, fingers faster than brain :-)

>
> Aber wieso musstest du ueberhaupt pinnen? Normalerweise sollten die
> KDE-Pakete automatisch von dort installiert werden. Ausser du hast
> unstable > 900 gepinnt. Oder kriegt pkg-kde.alioth keine 900er
> Prioritaet?

Richtig. Das hatte dann immer nur eine 500'er. Wenn ich mit origin 
pkg-kde.alioth.debian.org direkt gepinnt habe, dann waren es 990 und alles 
wäre aktualisiert worden. Aber dann eben nicht über apt-proxy sondern nur 
über einen direkten Eintrag in sources.list. Da ich aber noch einen weiteren 
Rechner aktualisieren will, wollte ich mir eben den doppelten Download 
sparen.

Ciao, Georg

-- 
Georg Lohrer
GnuPGP-Key available on WebSite http://www.croxx.de

Attachment: pgpFM10TwfpEn.pgp
Description: PGP signature


Reply to: