[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen



Am Freitag, den 23.12.2005, 14:51 +0100 schrieb Sven Hoexter:
> On Fri, Dec 23, 2005 at 10:59:02AM +0100, Daniel Leidert wrote:
> > Am Freitag, den 23.12.2005, 10:36 +0100 schrieb Alexander Schmehl:
> > > * Daniel Leidert <daniel.leidert.spam@gmx.net> [051223 10:27]:
> > > 
> > > > Ahja. Zeigst du mir bitte, wo genau im diesem Eintrag steht, dass damit
> > > > der Eintrag vom 23.11. obsolet ist bzw. der pedning-Zweig nicht mehr
> > > > existiert? Ich kann das dort nicht erlesen. Du kannst das offenbar. Also
> > > > teile bitte dein Wissen.
> > > 
> > > Die Eintraege vorher hiessen "pending", jetzt steht da, dass die Sarge
> > > backports richtig eingerichtet wurden und es wird auf weitere
> > > Instruktionen verwiesen.
> > > 
> > > Sollte doch eigentlich reichen.
> > 
> > Der Thread (und auch die Mails, die Norbert Tretkowski offenbar erhalten
> > hat) beweist, dass es eben nicht reicht - auch wenn ich dir prinzipiell
> > zustimme, dass man durchaus darauf kommen könnte. Spätestens dann, wenn
> > man versucht hätte, http://www.backports.org/pending/ aufzurufen.
> > 
> > Dennoch bin ich der Meinung, dass wenn schon eine temporäre Lösung
> > propagiert wird, dem Anwender auch explizit mitgeteilt werden muss, wann
> > bzw. dass diese nicht mehr existiert.
> Oh man das ist echt unglaublich. Erst bekommen die User nen Service in
> den Arsch geblassen

Na logo. Die müssen kriechen und dich als Gott anbeten. Lasst uns auf
HIGs, man-pages und Dokumentation allgemein schei..... Der User soll
froh sein, überhaupt etwas zu bekommen.

Was mir noch einfällt, wenn ich deine Worte lese, möchte ich lieber
nicht schreiben. Aber deine Aussage stellt eines der besten
Negativ-Beispiele dafür dar, wie OSS manchmal (leider) funktioniert.

> und dann heulen sie rum weil von ihnen verlangt wird
> das eigene Hirn mal zu benutzen.

Klar. Weil der Anwender, der nur nach einem Eintrag für die sources.list
sucht, auch eine Vorstellung davon hat, welche Maßnahmen hinter so einem
Umzug stecken. Änderungen in der Verzeichnisstruktur sind dabei für ihn
natürlich offensichtlich. Anstatt darüber nachzudenken, ob oder was man
in Zukunft selbst besser machen könnte, um solche Missverständnisse zu
vermeiden, unterstellst du den Nutzern des Service, dass sie "ihr Hirn
nicht benutzen". Ja, du hast ganz offensichtlich Ahnung von der Materie.
An Diskussionen über Benutzerfreundlichkeit solltest du dich besser nie
beteiligen.

BTW: Wer hat eigentlich "geheult"?

> Sowas ist echt unglaublich demotivierend
> fuer die Leute die sich damit arbeit machen.

[sarkasmus]Tatsache?[/sarkasmus] Sprich doch bitte nur für dich selbst.
Ich kenne genügend Gegenbeispiele (mich eingeschlossen). Und wenn es auf
dich persönlich so demotivierend wirkt: Lass es doch einfach. Niemand
hindert dich daran. Hauptsache du kommst nicht irgendwann selbst in die
Verlegenheit, aus einer Dokumentation nicht sofort alle Schlüsse
folgerichtig gezogen zu haben.

> Na dann frohe Weihnachten!

Dito.

MfG Daniel



Reply to: