[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CUPS und USB Printer



Anscheinend hat sich niemand damit beschäftigt.
Das Problem ist soweit "sovled".
Es handelt sich bei dem Drucker um einen Z53 von Lexmark
Die Treiber von Lexmark sind installiert. Das foomatic-lexmark-kit hat
seine Dienste getan.
Der lexmarkwrapper ist in /usr/bin und ausführbar.

Wenn ich nun einen Druckauftrag sende, stoppt der Drucker.
Sobald ich den Druckauftrag "lprm", kann ich den Drucker auch wieder
starten.
sobald ich wieder einen Druckauftrag sende, wird der Drucker erneut
gestoppt.

Der Versuch, mit Hilfe des tools "lexmarkmaintain" den Drucker zum
Laufen zu bringen war erfolgreich. Ich kann hiermit eine Testseite
drucken. Das Problem liegt also auf jeden Fall auf Seiten von cups.
Auch habe ich die DevURi auf test:/dev/null gesetzt, da der
lexmarktreiber anstatt mit cups zu reden, lieber direkt mit dem
device /dev/usb/lp0 redet.

Hat irgendjemand eine Idee? Soll ich das error_log von cups mal posten?
HILFE!!!!

lg aus Jena
Dirk

Am Freitag, den 04.11.2005, 01:52 +0100 schrieb Dirk Weckerlei:
> Hallo Liste,
> 
> bekomme beim Starten eines Druckauftrages in cups (webinterface) die
> Fehlermeldung client-error-not-possible.
> Das Ganze bezieht sich jedoch lediglich auf den USB Printer. Der lp0
> printer funzt wie immer. 
> 
> Googlen hat mich auf die Spur der Rechtevergabe gebracht. (Die
> devices?) 
> In der Vergangenheit bin ich jedoch in der cupsd.conf auf die Suche nach
> Deny From * und Allow From * gegangen.
> Da mein Laserdrucker jedoch wie gehabt arbeitet, bin ich nun am Ende mit
> meinem Latain.
> Da ich (noch) kein versierter udev Nutzer bin und sich einige USB Geräte
> bereits am Server tummeln, bin ich mir nicht sicher, auf welchem device
> ich den chmod loslassen soll.
> 
> Hat jemand einen Tip?
> lg aus Jena
> 
> PS: Freue mich auf FREUNDLICHE und konstruktive Hinweise.
> 



Reply to: