[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Imp4 auf Sarge



ja hallo erstmal,...

Am Mittwoch, 2. November 2005 12:18 schrieb Andreas Vögele:
> Jan Luehr schreibt:
> > Am Dienstag, 1. November 2005 19:59 schrieb Andreas Vögele:
> >> Hm, die Pakete für Horde 3 sind IMHO nicht wirklich zu gebrauchen.  Mit
> >> den Tar-Archiven von www.horde.org kommst Du meiner Erfahrung nach
> >> schneller ans Ziel.
> >
> > -v Wo ist das Problem Problem?
>
> Ich halte es zum Beispiel für einen Fehler, dass die test.php-Dateien
> unterhalb von /usr/share/horde3 vorhanden sind, in der README.Debian
> aber nicht darauf hingewiesen wird, dass der Zugriff auf diese Dateien
> nach erfolgreicher Installation eingeschränkt werden sollte.
>
> Überhaupt ist der größte Teil der README.Debian direkt aus dem
> Horde-README kopiert worden, ohne dass der Inhalt an die unter Debian
> geänderte Verzeichnisstruktur angepasst wurde.  Eine für Debian
> passende Apache-Beispielkonfiguration gibt es zum Beispiel nicht.
>
> Soweit ich mich erinnere, musste ich auch diverse
> Konfigurationsdateien ändern, weil irgendwelche Pfade oder sonst etwas
> nicht in Ordnung war.  Wird bei Dir die Seitenleiste korrekt
> angezeigt?  Ich glaube, damit hatte ich u.a. Probleme.
>
> >> Wenn Du die Tar-Archive mit star anstelle von
> >> gnutar entpackst, sind Updates auch ohne Debian-Pakete recht einfach.
> >> Beispiel:
> >>
> >> star xzf horde-3.0.6.tar.gz -nochown -no-p -s /horde-3.0.6/horde/
> >
> > Das werde ich mir mal genauer ansehen. Ist denn sicher, dass sich die
> > DTB-Struktur bei einem update nicht verändert?
>
> Was ist eine DTB-Struktur?

Das was du gedacht hast.

> Die Datenbankstruktur wurde innerhalb der Version 3 bis jetzt nicht
> verändert.  Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass die
> Debian-Maintainer die Datenbank-Updates in Zukunft automatisieren
> werden.  Die Update-Skripte wirst Du so oder so manuell aufrufen
> müssen.

Glück - komisch nur, horde2 ist vergleichsweise gut nach Debian portiert.

> > Ok, ich werde mal die doku wälzen. Zur Zeit habe ich mich
> > ausgesperrt und die config ist kaum dokumentiert... naja, ich mach's
> > morgen.
>
> Wenn Du die Berechtigungen in /etc/horde so geändert hast, dass die
> Konfiguration mit der Weboberfläche verändert werden kann, müsste es
> eine Sicherung der conf.php geben.
>
> Bei mir steht in der conf.php:
>
> $conf['auth']['admins'] = array('peter', 'maria');
> $conf['auth']['checkip'] = true;
> $conf['auth']['params']['app'] = 'imp';
> $conf['auth']['driver'] = 'application';

Ok.  Aber ich denke nicht, dass die GSS-API Probleme daher kommen.
Hast du da noch eine Idee?

Keep smiling
yanosz



Reply to: