[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen



Hi,

On 03.11.2005 12:57, Jochen Schulz wrote:

> Was genau scheitert? Funktioniert PCMCIA überhaupt noch? -Da gab es
> IIRC seit 2.6.13 Änderungen im Kernel. Man braucht eigentlich ein neues
> Userspace-Tool, das pcmcia-cs ablösen soll. Man kann aber weiterhin das
> Alte benutzen, wenn man 'CONFIG_PCMCIA_IOCTL=y' setzt. Das neue Tool
> gibt es noch nicht in Debian.

2.6.13 hatte ich meines Wissens nicht drauf ... der war etwas älter
(2.6.8 glaube ich). Mit dem ging es gut.

Ich denke, dass es mit PCMCIA keine Probleme gibt ... die Karte an sich
funktioniert.

	iwlist wlan0 scan

zeigt mir eine Liste aller verfügbaren WLAN Netze an, und da dann auch
gleich das Problem:

Die ESSID meines Netzes heisst "spacedock" iwlist zeigt das auch richtig
an. Wenn ich nun aber in /var/log/syslog nachsehe, was waproamd so
loggt, sehe ich, dass waproamd denkt, das gefundene Natz habe die ESSID
"edock" (also abgeschnitten) und dafuer existiert aber dann kein script,
key usw. Aber selbst, wenn ich script und wep key so speichere, als
würde das Netz edock heissen, funktioniert der connect nicht. Ich nehme
an, dass waproamd dann auch wirklich versucht, die Karte an ein Netz mit
der entsprechenden essid zu binden. Aber so heisst das Netz ja nicht.

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: Riedel.Christian.NO-SPAM@gmx.net



Reply to: